Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montecerboli
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Monte Cavobis Monte d'Oro |
Öffnen |
. Ceneri.
Montecerboli (spr. -tschérboli), Dorf in der ital. Provinz Pisa, zur Gemeinde Pomarance (s. d.) gehörig, mit berühmten Boraxwerken (Lagoni di M.).
Monte Cimĭno (spr. tschi-, im Alterum Mons Ciminus), ein bewaldeter Trachytberg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Polytypenbis Pombal |
Öffnen |
Montecerboli mit berühmten Boraxwerken (s. Borsäure).
Pomare, König von Tahiti (s. d.).
Pombal (spr. pongbal), Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Leiria, im Thal des Soure, an der Eisenbahn Lissabon-Porto, mit schönem Schloß, altem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Pomadebis Pomeranzenschale |
Öffnen |
.) am Montecerboli ('s. d.) be-
rühmte Vorsäurewerke des Grafen Larderello.
Pomäre (d.h. Nacht des Hustens), Fürsten-,
fpäter Königsfamilie von Tahiti (s. d.).
Pombal (spr. pongbahl), Sebastiao Jose de
Carvalho e Mello, Graf von Oeyras und Marquis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
ab, steigt am Bergabhang langsam an und durchbricht den Berg im Monte-Ceneri-Tunnel (1673 m).
Montecerboli (spr. -tscher-), Anhöhe im Cecinathale der ital. Provinz Pisa, 420 m hoch, bekannt durch die Borquellen (20" C.), die seit 1810 fabrikmäßig
|