Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morisonsche
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
|
. von Jacobitz, Leipz. 1830, 2 Bde.), Koch (das. 1830-31, 2 Bde.), Bekker (mit Harpokration, Berl. 1833).
Morisken, s. Mauren.
Morisonsche Pillen, s. Geheimmittel, S. 1022.
Moritūri te salutant (lat.), s. Ave, Caesar etc.
Moritz (Moriz, franz
|
||
| 60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
|
), Professor der Botanik in Oxford, geb. 1620 in Aberdeen, gest. 1683; er schrieb eine «Plantarum historia universalis» (2 Bde., 1680).
Morisca, Tanz, s. Moresca.
Moriscos, Morisken, s. Mauren.
Morisonsche Pillen, s. Geheimmittel.
Mörissee, s. Möris
|
||
| 36% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
|
, Auflösung von Zinkvitriol in Wasser, versetzt mit Bittermandelwasser und Opiumtinktur; 2) Pillen, bestehend aus Eisenvitriol, Altheepulver, Kinopulver.
Morisonsche Pillen: 1) Aloe, Jalappenharz, Jalappenwurzel, Altheewurzel, je 50, Gutti 20, Skammonium 10
|
||
| 31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
|
, der mit Spanischpfeffertinktur versetzt ist. Das Mirakulo-Bitterelixir ist eine verdünnte weingeistige Lösung eines säurehaltigen Fruchtsirups mit etwas Krähenaugentinktur. Die Mirakulo-Pillen endlich bestehen aus Aloe, mediz. Seife und Pflanzenpulver.
Morisonsche
|
||