Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mottos
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kottos'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
noch zu nennen: "Ikonographie der Heiligen, ein Beitrag zur Kunstgeschichte" (Berl. 1834) und "Die Devisen und Mottos des spätern Mittelalters" (das. 1850). Vgl. Frensdorff, Jos. v. R. (Leipz. 1850); F. Fischer, R., im "Historischen Taschenbuch" 1874
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
die Schilde der Lakedämonier und Sikyonier berichtet. Eine große Rolle spielen die D. auch in den alten Stammbüchern. Vgl. v. Radowitz, Die D. und Mottos des spätern Mittelalters (Stuttg. 1850); Chassant, Dictionnaire des devises historiques et héraldiques
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
, ward die Legion 24. Febr. 1816 aufgelöst und aus ihr die hannöversche Armee gebildet. Die von den Regimentern der letztern bis 1866 geführten Mottos: "Peninsula", "Waterloo", "Barossa", "Garcia Hernandez" u. a. erinnerten an die Kriegsthaten
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Hogendorpbis Höger |
Öffnen |
fabrizierte Mottos, um jene verständlicher zu machen; doch sind dieses nur moralische Nutzanwendungen. Noch zu Lebzeiten Hogarths erschienen die "Lettres de Mr. *** (Rouquet) à un de ses amis à Paris, pour lui expliquer les estampes de M. H." (Par. 1746
|