Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mousselines
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0202,
Parfümerien |
Öffnen |
Zibethtinktur 20,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 665,0
Salmiakgeist 2,0.
Mousseline.
Akazienextrakt 150,0
Jasminextrakt 150,0
Rosenextrakt 150,0
Tuberosenextrakt 150,0
Bouquet de Maréchale 400,0
Sandelholzöl 3,0
|
||
84% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
von Sahne und fein gerührtem Fleisch, mit Trüffelsauce angerichtet.
Mousselin, s. Musselin.
Moussieren (franz., spr. mu-) s. v. w. schäumen, besonders von Flüssigkeiten, welche viel Kohlensäure gelöst enthalten, die beim Ausgießen derselben lebhaft
|
||
73% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
36
Mousseline – Möven
Gendarmerie de la maison, gebildet wurde. Auch Richelieu und Mazarin besaßen eine Leibwache von einer Compagnie M. Diese wurde später ebenfalls beritten gemacht und 1660 in die Maison du Roi aufgenommen: sie ritt Rappen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
mit rosa oder blauer Satinette, auch weißer oder gemusterter Mousseline überzogen. Der Inhalt: Matratze, Kissen wird aus Watte und Mousseline hergestellt, mit Spitzchen garniert. So entsteht mit wenig Mühe ein allerliebstes Puppenbettchen mit Vorhang
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Mohair
Moiré's
Moldgarn
Moleskin
Moll, s. Molton
Molton
Mousselin, s. Musselin
Mull
Musselin
Nanking
Nanquin, s. Nanking
Napolitaines
Nesseltuch
Nett, s. Bobbinet
Oeltuch
Ombrés
Organdies
Organsin
Orléans
Panama's
Parchent, s
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
123.
Moorsalz 5.
Morsellen 42.
Morsellengewürz 43.
Moschus 196.
Mostrich 40.
Mottenkräuter 360.
Mottenpapier 361.
Mottenpulver 360.
Mottentinktur 360. 361.
Mousseline 196.
Mückenstifte 362.
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Becasse rotie sur croutons - Salade Nicoise - Compôte fraises - Asperges en brauche sauce mousseline - Bombe Africaine - Petits fours - Fruits et Dessert. Diner: Hors d'oeuvres à la Russe - Petits Marmites - Darne de Saumon Nautoise - Ris de veau aux
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
oder mit einer Sauce hollandaise, mousseline oder vinaigrette à Part gegeben.
Koch- und Haush.-Schule Schöftland.
Nierenfett bleibt weicher und wohlriechender, wenn man zum Auslassen Wasser statt Milch nimmt und zwar 1l zu 4kg Fett. Ich füge die Milch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0094,
von Leichtes Gebäckbis Antworten |
Öffnen |
. Wer kann mir eine Bezugsquelle in der Schweiz nennen für gute Staubwedel (Plumeaux)?
Von H. S. in I. Flecken. Kann mir eine werte Abonnentin sagen, wie ich aus einem hellgrauen Mousseline-laine-Kleide Flecken von grünen Nußschalen entfernen könnte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, namentlich ihrer Ecken, von Wichtigkeit. Bildet das Zimmer einen so großen Raum, daß eine Teilung möglich ist, so wird es gut sein, Schlaf- und Toilettenzimmer zu teilen. Eine bewegliche Wand von weißem Mousselin mit farbiger Unterlage möge sie trennen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sonnenbädern schleierartige Tücher von grober Mousseline. Ich ließ mir aber von dünnem Battist ^[richtig: Batist] eine große Schürze machen ohne Aermel, die mir gute Dienste leistete. Soviel ich weiß, tragen die Herren bei den Sonnenbädern Badhosen. A. G. W.
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0667,
Fremdwörter |
Öffnen |
unterliegt namentlich diese letztere Regel vielen Ausnahmen; so schreibt man räsonieren (franz. raisonner), Möbel (franz. meuble), Musselin (franz. mousseline), brüsk (franz. brusque), Marsch (franz. marche). Wörter wie Lieutenant und Kompagnie, in denen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zinnschmuckbis Zinsen |
Öffnen |
durch die Kohlensäure der Luft, zersetzt. Man benutzt es als Präpariersalz (Grundiersalz), in der Färberei und Zeugdruckerei zum Beizen von Geweben und zum Anilindruck, zum Präparieren baumwollener Mousselines de Laine, zum Bleichen baumwollener Garne
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
, außerdem Fransen, Gaze und Krepp, Mousselines-de-Laine, Damentuch und Damast. Bedeutender sind die Eisenwerke, Messinggießereien, Bau landwirtschaftlicher Maschinen, Fabriken für Senf (Colman's Mustard) und Stärke, Brennerei, Gerberei, Malzhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Muskingumbis Musset |
Öffnen |
wurden.
Musselīn (auch Mousselin), nach der türk. Stadt Mossul, wo dieses Gewebe zuerst verfertigt wurde, genannter glatter, aus sehr feinem, schwach gedrehtem Garn (am häufigsten aus Gespinsten Nr. 60‒100) lose gewebter, daher zarter und leichter
|