Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moussieren
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
von Sahne und fein gerührtem Fleisch, mit Trüffelsauce angerichtet.
Mousselin, s. Musselin.
Moussieren (franz., spr. mu-) s. v. w. schäumen, besonders von Flüssigkeiten, welche viel Kohlensäure gelöst enthalten, die beim Ausgießen derselben lebhaft
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
, Pflanze, s. Massena.
Mousseux (frz., spr. mussöh), Art des Champagners, s. Schaumweine.
Moussieren (frz., spr. mus-), die Eigenschaft gewisser Getränke, vermöge großer Mengen von absorbierter Kohlensäure beim Öffnen der Flasche zu perlen und zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
momentan anzuregen. Bei den Pferden kommt nach Kleefütterung ein ähnlicher Krankheitszustand vor, bei welchem sich Kohlenwasserstoffgas im Dickdarm entwickelt (s. Kolik).
Aufbrausen (Efferveszieren, Moussieren), das Entweichen von Gasen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
gewöhnlich gute Weine, welche so viel Kohlensäure enthalten, daß sie beim Ausgießen aus der Flasche stark moussieren. Zur Darstellung derselben verarbeitet man meist eine Mischung von weißen und roten Trauben, entbeert diese, keltert schnell
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
. ist
Haupthandelsplatz für die roten, weißen, moussieren-
den und nicht moussierenden Champagnerweine und
treibt Wollspinnerei, Vraucrei,Gerberei,Fabrikation
von Korkpfropfcn, Mühlsteinen, Liqueuren sowie
Handel niit Getreide und Mehl. Die Vorstadt La
Folie, bewohnt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
Jahrgangs durch Zusatz eines bessern aus gleicher Lage verbessert wird. Ganz neu ist der Vorschlag Neßlers, die Weine mit Kohlensäure zu sättigen, ohne sie aber zum Moussieren zu bringen. Sie werden dadurch haltbarer und erhalten den beliebten "spritzigen
|