Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach demonstrieren
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ad hominem demonstrierenbis Ädilen |
Öffnen |
143
Ad hominem demonstrieren – Ädilen
zum Abschluß eines einzelnen Geschäfts bestellt, wenn der Vormund wegen persönlichen Interesses den Mündel nicht vertreten darf.
Ad homĭnem demonstrieren, s. Beweis.
Adhūc sub judĭce lis est, s. Lis
|
||
83% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
der D., also zur Beschäftigung und Täuschung des Gegners unternommene (taktische oder strategische) Handlung heißt Demonstration oder Scheinhandlung.
Demonstratīvum (lat.), s. Pronomen.
Demonstrieren (lat.), beweisen, erweisen; ad hominem demonstrieren
|
||
82% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Demonstratio a baculo ad angulumbis Demos |
Öffnen |
.
Demonstrativum (lat.), s. Pronomen.
Demonstrātor (lat.), Darsteller, Erklärer.
Demonstrieren (lat.), anschaulich machen, beweisen; ad oculos d., die Sache klar vor Augen legen; ad hominem d., s. v. w. mit dem argumentum ad hominem beweisen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0115,
Jacobi (Friedrich Heinrich) |
Öffnen |
wollen, müssen wir über jedem Gegenstand noch einen höhern, der ihn bedingt, annehmen; wo die Kette des Bedingten aufhört, da hört auch das Begreifen und Demonstrieren auf; ohne das Demonstrieren aufzugeben, kommen wir auf kein Unendliches. Mithin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
- oder Landtag a. h. Nicht selten wird auch ein Beamter a. h. bestellt, wenn der eigentlich kompetente Beamte in einer einzelnen Sache aus persönlichen Gründen unfähig ist.
Ad hominem demonstrieren, etwas nach der Anschauungsweise und Fassungskraft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
und in der Abtei von Ferrières gebildet, 860 Erzbischof von Vienne; starb 16. Dez. 875. Er schrieb: "Chronicon de sex aetatibus mundi", eine Hauptquelle für die Geschichte der fränkischen Könige.
Ad oculos (lat.), vor Augen; a. o. demonstrieren, etwas so
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Dimanchebis Dimension, vierte |
Öffnen |
oder der Teile derselben unter sich.
Dimension, vierte. Nimmt man als Element im Raum nicht den Punkt, wie es gewöhnlich geschieht, um die drei Dimensionen des Raums, Länge, Breite und Höhe, zu demonstrieren, sondern, was den Mathematikern längst
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Fantoccinibis Faraday |
Öffnen |
, die mit Auszeichnung an der Tschernaja 16. Aug. fochten. 1859 kommandierte er als Generalleutnant die 4. piemontesische Division und erhielt mit Cialdini den Auftrag, an der Sesia gegen den Feind zu demonstrieren und dadurch den Flankenmarsch der Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
zweckmäßiger Apparate. Das größte Aufsehen erregte aber das von ihm angegebene Verfahren, die Drehung der Erde durch ein frei schwingendes Pendel zu demonstrieren (s. Foucaults Pendelversuch). Im J. 1854 veröffentlichte er eine Arbeit über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
. novus, Emporkömmling (s. Nobilität); h. proprius, Leibeigner; h. sui juris, ein selbständiger Mensch, im Gegensatz zu Alieni juris homo (s. d.); ad hominem, s. Demonstrieren und Argument.
Homo- (griech.), in Zusammensetzungen s. v. w. gleich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
Oberpräsidenten vom 7. März 1872 geregelt, indem ein besonderes Optionsformular festgesetzt ward. Bis 30. Sept. 1872 optierten 162,633 Personen, wovon 124,000 aber damit nur demonstrieren wollten, daher nicht ihren Wohnsitz nach Frankreich verlegten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
von Gran seit den Tagen Bonifacius' IX., P. von Polen war der Erzbischof von Gnesen, dessen Würde Pius IX., um gegen die preußische Regierung zu demonstrieren, 1871 erneuert hat. Im Deutschen Reich empfing Mainz, das schon durch Bonifacius die Prima
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
auch dem bloßen Auge am lebenden Tiere, z. B. einer Forelle, demonstrieren, nämlich durch schwache Ströme, die man mittels breiter Lederbausch-Elektroden auf bestimmte Hautstellen wirken läßt. Die so erzeugten hellern Stellen kehren erst nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ad oculosbis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) |
Öffnen |
demonstrieren, etwas so deutlich erklären, daß man es gleichsam körperlich vor Augen sieht.
Adolf von Nassau, deutscher König (1292-98), geb. um 1250, Sohn des Grafen Walram II. von Nassau, verdankte, da er ohne Macht und Reichtum war, seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Beweisantragbis Bewußtlosigkeit |
Öffnen |
938
Beweisantrag - Bewußtlosigkeit
(Demonstrieren) ad hominem, d. h. die Gewinnung des Resultats aus Vordersätzen, die derjenige, dem man den Satz beweisen will, anerkennt, deren sachliche Prüfung aber unterbleibt. - Über den B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
359
Clarke's Fork - Clasp
C. sehr rüstig gegen die Freidenker seiner Zeit wie
gegen Dodwell, dem er die Unsterblichkeit der Eeele
aus dem Begriffe eines immateriellen Wesens zu
demonstrieren suchte. C. starb 17. Mai 1729. Unter
seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
über das franz. Heer in
Nizza; er war 9. April in Savona und ließ gegen
die Vocchetta demonstrieren, durch die Veaulieu ein
ital. Korps vorgehen ließ, das 10. April in die Riviera
einrückte, aber durch Massena am 12. zum Rückzüge
genötigt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
und als Hemmungscentren bezeichnet werden. Am genauesten erforscht und am leichtesten zu demonstrieren sind die Hemmungserscheinungen am Herzen. Durchschneidet man einem Hund oder Kaninchen am Halse den zehnten Gehirnnerven oder Vagus und reizt hierauf den peripheren
|