Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muskatnussöl
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0305,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
japanischen Produktes klar vor Augen.
Óleum nucis moschátae aethereum.
Muskatnussöl.
Durch Destillation der Muskatnüsse gewonnen. Farblos bis schwach gelblich; von 0, 920-0, 950 spez. Gewicht und einem Siedepunkt von 135°.
Der Geruch ist dem
|
||
69% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
.
Muskatkraut, s. Pelargonium.
Muskat-Lunel, s. Muskatellerweine.
Muskatnußbaum, s. Myristica.
Muskatnußleber, s. Leberkrankheiten.
Muskatnußöl (Muskatbutter, Bandaseife, Oleum nucistae), aus den schwach gerösteten und gepulverten
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
.
Muskātblütenöl, s. Macisöl.
Muskātbutter, Muskatnußöl, Muskatöl (Oleum Nusticae s. Oleum Myristicae), eine Mischung von Fett, ätherischem Öl und braunem Farbstoff, die durch heißes Pressen oder reichlicher durch Erschöpfen mit Äther
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
2,5
Muskatnussöl 2,5
Tanninöl.
Tannin 40,0
Ricinusöl 100,0
Lebensbalsam 60,0
Spiritus 800,0
Haarwasser n. Hager.
Galläpfeltinktur 60,0
Kantharidentinktur 12,5
Kölnisch Wasser 180,0
Rosenwasser 740,0
Haarwasser n. Hager.
Lebensbalsam
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0165,
Haarwuchs beförderndes Mittel |
Öffnen |
Belieben parfümirt.
Amerikanisches Haarwasser n. Hoffmann.
Lösung 1. Kampfer 90,0
Kantharidentinktur 120,0
Spiritus 1700,0
Citronenöl 2,0
Orangenblüthenöl 0,5
Lavendelöl 1,0
Muskatnussöl 0,5
Heliotropin 0,05
Lösung 2.
Ammoniumcarbonat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Myristikaceenbis Myrobalanen |
Öffnen |
, enthalten ca. 25 Proz. Fett, welches zum Teil in ihrer Heimat ausgepreßt wird und als Muskatnußöl (Balsamum nucistae) in den Handel kommt; außerdem 6 Proz. ätherisches Öl, im wesentlichen aus einem bei 165° siedenden Kohlenwasserstoff bestehend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
. Muskatnußöl.
Muskatblüt, deutscher Dichter des 15. Jahrh., einer der wenigen jenes Zeitalters, in deren Liedern trotz der damals herrschenden Sucht nach Allegorien und dem Hinneigen zum Lehrhaften ein frisches Leben herrscht. Eine vollständige Ausgabe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
*, s. Aleurites
Kuteragummi
Lack
Landwallnußöl *, s. Aleurites
Larat-oil
Leberthran
Leinöl
Lorbeeröl, s. Laurus
Mandelöl
Mastix
Mekkabalsam
Mohnöl
Moringaöl
Muskatnußöl
Mutterharz, s. Galbanum
Myrrhe
Nußöl, s. Wallnußöl
Nuttharz, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
% ätherisches Öl (Muskatnußöl), viel Stärkemehl und Eiweiß; sie bilden ein beliebtes Küchengewürz, welches sehr stärkend auf die Verdauungsorgane wirkt. Die am wenigsten aromatischen, aber größten Muskatnüsse sind die Samen vom M. tomentosa Thunb.; Muskatbutter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bandagebis Bandelkhand |
Öffnen |
. Muskatnußöl.
Bandassel, s. v. w. Skolopender.
Bandblumen, s. Dianthus.
Bande (franz. Association de malfaiteurs, ital. Associazione di malfattori), Vereinigung mehrerer Personen zur Begehung einer noch ungewissen Anzahl von Verbrechen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
, buttersaures Natron.
Butyrum (lat.), Butter; B. antimonii oder stibii, Spießglanzbutter, s. Antimonchlorid; B. cacao, Kakaobutter; B. nucistae, Muskatnußöl; B. zinci, Zinkbutter, s. Zinkchlorid.
Butzbach, Stadt in der hess. Provinz Oberhessen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Oleum et operam perdidibis Ölfarbendruck |
Öffnen |
, Muskatnußöl; O. neroli, Pomeranzenblütenöl; O. olivarum, Olivenöl; O. palmae Christi, Rizinusöl; O. papaveris, Mohnöl; O. phosphoratum, Lösung von 1 Phosphor in 80 Mandelöl; O. petrae (italicum), Steinöl; O. ricini, O. palmae Christi, Rizinusöl; O. rosae
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Pflanzenzellebis Pflaumenbaum |
Öffnen |
;
aromatisches P. (E. aromaticum, stomachicum, Magenpflaster), aus 32 gelbem Wachs, 24 Talg, 8 Terpentin, 6 Muskatnußöl, 16 Weihrauch, 8 Benzoe, 1 Pfefferminzöl, 1 Gewürznelkenöl;
Belladonnapflaster (E. belladonnae), aus 4 gelbem Wachs, 1 Olivenöl und 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Salbenbaumbis Saldern |
Öffnen |
. nervinum), Mischung aus 16 Teilen Schmalz, 8 Teilen Talg, 2 Teilen gelbem Wachs, 2 Teilen Muskatnußöl, je 1 Teil Rosmarin- und Wacholderöl; Sadebaumsalbe (U. sabinae), 1 Teil Sadebaumextrakt, 9 Teile Wachssalbe; Pockensalbe (U. tartari stibiati, U
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0386,
von Ölbis Ölfarben |
Öffnen |
, Zedernholzöl;
O. Ligni Rhodii, Rosenholzöl;
O. Macidis, Muskatblütenöl;
O. Menthae crispae, Krauseminzöl;
O. M. piperitae, Pfefferminzöl;
O. Neroli oder Naphae, Orangenblütenöl;
O. Nucistae aethereum, flüchtiges Muskatnußöl;
O. Nucum Cocos
|