Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baisch
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
gewonnenes Kochsalz.
Baisch, Hermann, Maler, geb. 12. Juli 1846 zu Dresden, begann seine Studien auf der Kunstschule in Stuttgart und begab sich 1868 nach Paris, wo er durch das Studium nach den alten Meistern auf die modernen Vertreter der paysage
|
||
60% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0029,
von Baischbis Ball |
Öffnen |
23
Baisch - Ball.
Molière beschäftigt. Später restaurierte er die Kathedrale von Digne, erbaute in Valence den Turm der Hauptkirche, restaurierte
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
.
Bairût , Stadt in Syrien, s. Beirut .
Baisch , Hermann, Landschaftsmaler, geb. 12.Juli 1846 zu Dresden, ging 1868 nach Paris und von da,
berührt von dem Einflusse eines Rousseau und Dupré, 1869 nach München, wo er Lier zu seinem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0252,
von Hegerbis Heilmayer |
Öffnen |
, wurde aber 1871 invalid und trat außer Dienst. Seitdem widmete er sich mit glücklichem Erfolg der Landschaftsmalerei unter Baisch in München, z. B.: Motiv an der Maas bei Sedan, Frühling, Abend etc.
Heilmayer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
Meyer u. v. a. sind aus derselben hervorgegangen. Diese neueste Richtung wird in der Landschaftsmalerei besonders durch Baisch, Wenglein und Schönleber, in der religiösen u. Genremalerei durch F. v. Uhde und Firle vertreten.
In Wien wirkte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
468
Landschnabeltier - Landshut.
M. Schmidt, Gude, Lier, Dücker, Kröner, Körner, Ludwig, v. Kameke, Wenglein, Baisch, Schönleber, Österley, Chr. Wilberg u. a., die Schweizer Calame und Diday, die Holländer Koekkoek und Mesdag, die Belgier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
, zuletzt von O. Baisch (Norden 1885) und M. Hahn (Bresl. 1887). Vgl. P. Lindau, Alfred de M. (Berl. 1876). - Sein Bruder Paul de M., ebenfalls Schriftsteller, geb. 7. Nov. 1804 zu Paris, veröffentlichte zuerst eine Reihe gut geschriebener Romane
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Reinhardsbrunnbis Reinhold |
Öffnen |
. von Bayern. Vgl. Baisch, J. Ch. R. und seine Kreise (Leipz. 1882).
Reinhausen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Landkreis Göttingen, hat ein ehemaliges Benediktinerkloster, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei und (1885) 607 Einw.
Reinheim
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
in Karlsruhe weiter, mit welchem er 1880 nach Berlin ging, wo er jedoch nur ein halbes Jahr blieb. Nach Karlsruhe Zurückgekehrt, setzte er dort seine Studien >n der Landschaftsmalerei bei Baisch und Schönleber fort, welche besonders auf seine koloristische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Hertel, Hans Herrmann, L. Dettmann, M. Rabes, die Dresdener Landschaftsmaler Max Fritz und Erwin Öhme, die Karlsruher Landschaftsmaler Hugo Knorr und H. Baisch, der Hamburger Landschaftsmaler A. Lutteroth, die Düsseldorfer W. Petersen (Genrebilder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Brera); s. auch »Johannes der Täufer«.
Taufe des Nachgebornen - Karl Hoff (Berlin, N.-G.).
Taufe des nachmaligen Königs Stephan I. von Ungarn - Benczur (Pest, National-Museum).
Tauholer, die - Baisch (Berlin, N.-G.).
Teich von Bethesda - P
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
von M.s
Gedichten wurden ins Deutsche übersetzt, so von Freiligrath, Geibel, O. Baisch (Brem. 1880; 2. Aufl., Norden 1885), M. Hahn (Bresl. 1888) u.
a. Auch seine Theaterstücke wurden teilweise übersetzt. – Vgl. Ujfalvy, Alfred de M. (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reinhardswaldbis Reinhold |
Öffnen |
selbst besitzt vier histor. Landschaften klassi-
schen Stils; eine andere gleichen Charakters von
1828 sowie: Wald am Strande bei Sturmwind
(1824) besitzt das Museum in Leipzig; ein Bild,
Motiv aus Tivoli, das Museum zu Köln. - Vgl.
Baisch, R
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
. Jahresgehalt. In der Rangliste folgt er unmittelbar den Peers und wird nach seinem Rücktritt regelmäßig zum Peer ernannt.
Specht , Friedr., Tiermaler, geb. 6. Mai 1839 zu Lauffen am Neckar, lernte in der artistischen Anstalt von Baisch und an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
, Mützel (wilde Tiere); in Düsseldorf: Kröner (Wild); in München: die Adam, Vater und Söhne, J. A. Klein (Pferde), Fr. Voltz (Kühe), Baisch, Gebler (Schafe), Mali (Rinder und Schafe); in Wien: T. Schmidtson (Pferde), Pausinger (Wild), Julius Blaas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
von Schönleber und Baisch. Seit 1886 lebt er in Berlin. Die Motive seiner Bilder sind nordische und ital. Landschaften.
Linden. 1) Landkreis, ohne die Stadt L., im preuß. Reg.-Bez. Hannover, hat 296,55 qkm und (1891) 35 994, 1895: 39 128 (19 814
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
anregend. Die Maler Lier, A. und R. Zimmermann, Zwengauer, Heinlein, später Baisch, Schönleber, Dill, Wenglein in München, Eschke, Douzette, Riefstahl, Kameke, unter den jüngern Ludwig, Bracht, Wilberg, Saltzmann in Berlin, Leu, Kalckreuth, Kröner
|