Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muttergottes
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Muttergottesbild'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Skopiabis Skorpione |
Öffnen |
mit Getreide, Vieh, Eisen- und Töpferwaren.
Skoplje, türk. Stadt, s. Üsküp.
Skopzen, Selbstverstümmler, eine Art der russ. Raskolniken (s. d.), die wie die Chlysty eine Muttergottes, Propheten und aufregende Andachten haben. Ihr Stifter war Kondratij
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0418,
von Pernhardtbis Perry |
Öffnen |
(Kinder in der Lehre bei einem Meister), der Guitarrespieler u. a.; verfehlt dagegen im Gegenstand sind: eine Ertrunkene und die Allegorie: Muttergottes mit dem Christkind auf dem Weltmeer.
Perrault (spr
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Beth-Zachariabis Bet Ramta |
Öffnen |
. in Schlafzimmern zur Verrichtung der Hausandacht diente und deshalb vor Muttergottes- und Heiligenbildern aufgestellt war. Auf die schräge Platte wurde das Gebetbuch gelegt. Die Seitenpfosten waren oft mit Schnitzwerk versehen. In katholischen Kirchen sind
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0548,
Buchdruckerkunst (Geschichte der Erfindung) |
Öffnen |
aufbewahrter Holzschnitt, die Muttergottes mit dem Christuskind darstellend, trägt die Jahreszahl 1418, deren Echtheit indes vielfach in Zweifel gezogen worden ist.) Ob diese Drucke auch in Wirklichkeit Drucke, d. h. mit Hilfe einer Presse erzeugt
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Damaszierenbis Dame |
Öffnen |
, "Herrin"), Ehrentitel, der ursprünglich nur den adligen Frauen zustand und als Notre Dame sogar der Muttergottes gegeben wurde. Später setzte man meist das zueignende Fürwort ma (Madame) vor. Die Königin von Frankreich wurde Madame angeredet (hier
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Fastenbretzelbis Fastenrath |
Öffnen |
oder
Apoftel-Philippus-Fasten,vom 15. Nov. bis 24.Dez.;
das Quadragesimalfasten vor Ostern; das Apostel-
fasten vor dem Peter-Paulfest, vom Montage nach
Trinitatis bis 29. Juni, und das Muttergottes-
fasten vor Maria Himmelfahrt, vom 1. bis 14
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
die Kathedrale der Korsunschen Muttergottes (seit dem 13. Jahrh., neu gebaut 1676 und 1804); 34 Fabriken, Handel mit Fellen, Getreide, Tabak u. a.
Torpēder, ein Deckoffizier (s. d.) des Torpedowesens (s. d.).
Torpēdo (lat., «Zitterroche»), Name
|