Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Myūs
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mythusbis Myxomyceten |
Öffnen |
.
Myūs, die kleinste der zwölf ionischen Städte in Karien, am Mäandros, war eine der drei Städte, welche Themistokles vom Perserkönig geschenkt erhielt. In der Nähe erlitten die Athener während des Peloponnesischen Kriegs eine Niederlage
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Mytilenebis Myxomyceten |
Öffnen |
Trümmer erhalten.
Mytilotoxīn (grch.), das Muschelgift, s. Leichenalkaloide und Muschelvergiftung.
Mytĭlus, s. Miesmuschel.
Myūs, altgriech. Stadt in Karien, nordöstlich von Milet, am südl. Ufer des Mäander, ursprünglich nicht weit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Demetokabis Demetrios |
Öffnen |
Kommando, wurde in demselben Jahr von Ptolemäos bei Gaza geschlagen, siegte aber bald darauf bei Myus. Er wurde sodann von Antigonos nach Babylon geschickt, das er aber nicht erobern konnte. 307 zog er als Befreier von dem Joch des Kassandros in Athen ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
Küste: Phokäa, Erythrä, Klazomenä, Teos, Lebedos, Kolaphon, Ephesos; an der karischen Küste: Priene, Myus, Miletos; auf den der Küste nahen Inseln: Samos und Chios; später (um 700 v. Chr.) kam auch das äolische Smyrna zum Ionischen Bunde, der seitdem 13
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
, der ihm die Einkünfte dreier Städte überwies: Magnesia zum Brot, Lampsakos zum Wein, Myus für die Zukost. In Magnesia lebte T. längere Zeit als persischer Satrap in fürstlichem Prunk. Als er gerade nach Ausbruch des ägyptischen Aufstandes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
), Sulzbad
Avonbeg, Avonmore, Avoca
Avonlagune, Togo
Auonmouth, Bristol 1)
Avre, Eure (Fluß)
Avschar Kale^si (Ruinen), Myus
Awad, Nas, Italienifch-Ostafrika (Bd.
Zlwalim, Almeh li7) 464,?
Awani (türf.), ävanis
Awarua
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Demetriasbis Demetrius Phalereus |
Öffnen |
in den Kriegen seines
Vaters gegen Eumenes, Seleucus und Ptolemäus
aus, obwohl er 312 gegen letztern die Scdlackt bei
Gaza, die erste, die er selbständig leitete, verlor.
Noch in demselben Jahre scklug er die Ägypter bei
Myus in Syrien völlig. 307
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0322,
Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
den reichen Küstenlandschaften Kleinasiens hinüber, wo sie 12
Städte gründeten, welche unter sich zu einem Bunde (der ion. Dodekapolis) zusammentraten: Milet, Myus und Priene an der Küste von
Karien, Ephesos, Kolophon, Lebedos, Teos, Klazomenä
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Gegend und wurde 464 v. Chr. von Artaxerxes I. mit Magnesia und
Myus dem verbannten Themistokles geschenkt.
Lampyrĭdae , Leuchtkäfer ,
s. Glühwurm .
Lampyris , s. Johanniswürmchen .
Lamscheid bei Boppard am Rhein , Dorf
|