Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Myiocephalon hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0950, von Mydriasis bis Mykenä Öffnen
. Mygale, Vogelspinne. Myiocephălon (griech., Mückenkopf, Fliegenkopf), Vorfall der Iris durch Hornhautgeschwüre, wobei die Iris in der entstehenden Narbe in Form vielfacher pigmentierter Punkte erscheint. Myiopīe (Myiodesopsie, griech
51% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0124, von Muzo bis Mykenä Öffnen
. Rechtsgrundsatzes bei Sir E. Coke (s. d.), «Institutes», Ⅲ, 162 und «Semaynes Case», Ⅴ, 91, deutsch im Haimburger Stadtrecht von 1244. (S. Hausfriede.) Myiocephălon (grch.), Mückenkopf, Fliegenkopf, kleiner, bis stecknadelkopfgroßer Vorfall
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0845, von Mückenfangen bis Müfettisch Öffnen
. Mückenkopf, Augenkrankheit, s. Myiocephalon. Mückensehen (Flecken- oder Nebelsehen, franz. Mouches volantes), s. Gesichtstäuschungen. Mucker, allgemeiner Spottname für die Anhänger einer ungesunden und exklusiven Frömmigkeit. Der Name
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0887, von Flechtenbitter bis Forsttraube Öffnen
569,1 Fliegenblume, Blütenbestaubung 75,1 Fliegende Bahnen, Feldeisenbahnen Fliegende Maus, Flugbeutler Fliegende Mücken, Gesicht 237,1 Fliegendes Eichhorn, Flugbeutler Fliegenkopf, Myiocephalon Fliesenziegel, Mauersteine 352,2 Fließende