Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachtblindheit
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Nachtbis Nachtigal |
Öffnen |
aneinander, daß eins das andre niemals lange überlebt.
Nachtage, s. v. w. Respekttage (s. d.).
Nachtblindheit (Mondblindheit, griech. Hemeralopie), eine Herabsetzung der Netzhautempfindlichkeit, so daß die Gegenstände nur bei heller
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
. Rosanilin und Victoriablau.
Nachtblindheit, s. Hemeralopie.
Nachtblume, s. Jasmin.
Nachtbogen, die Ergänzung des Tagbogens (s. d.) zu 24 Stunden oder 360 Grad.
Nachtfalter, nach Linné früher alle größern Schmetterlinge, welche erst nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
auf der andern Seite verlassend, bezieht. Später wird H. mit Eos (s. d.) identifiziert.
Hemeralopie (griech.), s. Nachtblindheit.
Hemerocallis, s. Funkia.
Hemerodromen (griech., "Tagläufer"), bei den alten Griechen Schnellläufer, welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
.
Mondbeglänzte Zaubernacht, ein für sowie gegen die romantische Richtung in der deutschen Litteratur gebrauchtes Losungswort, entnommen aus dem Prolog zu Tiecks "Kaiser Octavianus" (1804).
Mondberg, s. Chiromantie.
Mondblindheit, s. Nachtblindheit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Rose (Krankheit)bis Rose (Gustav) |
Öffnen |
nach Berlin berufen. N. hat sich beson-
ders durch seine Untersuchungen über Farbenkrank-
hciten (Farbenblindheit, Farbenirrsinn, Daltonis-
mus, Nachtblindheit, Violettsehen und Hallucina-
tionen nach Genuß von Wurmsamen u. s. w.), deren
genauen
|