Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachtstuhl
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
, H. Eschke, die beiden Achenbach u. a., die N. gepflegt und zwar im landschaftlichen Gebiete.
Nachtstuhl, soviel wie Zimmerklosett (s. Abort).
Nachtviole, Pflanze, s. Hesperis.
Nachtvögel, fast in allen Ordnungen der Vögel vorkommende Typen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Zum Stehen ist er nur mit Gewalt zu bewegen. Er sei vor dem Anstaltsaufenthalt jahrelang in einem Keller gehalten worden. Dieses Beispiel allein dürfte genügen, um die Wohltat eines Institutes wie St. Josef zu beweisen. Auf einem Nachtstuhl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein; aber die Händchen sind mager und schlaff, die Augen glanzlos und müde und das Alter der Kindlein 9 und 10 Jahre. Auf einem Nachtstuhl sitzt mit verzerrten Zügen ein mittelgroßer Junge mit sehr großem Wasserkopf. Er kann sich nicht bewegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Chaibarbis Chalcedon |
Öffnen |
Rücken- und nur einer (schiefen) Seitenlehne. Das Gestell ist gewöhnlich völlig mit Stoff überzogen. C.-percée, Nachtstuhl.
Chaise-Dieu, La (spr. schähs' djöh), Ort im franz. Departement Oberloire, Arrondissement Brioude, mit bedeutender
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Johanna d'Albretbis Johannes |
Öffnen |
241
Johanna d'Albret - Johannes.
seiner Ordination auf eine Art Nachtstuhl (sella stercoraria) setzen, um von einem der jüngsten Diakonen sein Geschlecht prüfen zu lassen. Dieser machte sodann das günstige Resultat mit dem dreimaligen Ausruf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Ruhrbis Ruhrort |
Öffnen |
. Da sich der Keim der R. in den Ausleerungen vorfindet, so müssen diese zur Verhütung von Ansteckung durch Carbolsäure oder Sublimatlösung sorgfältig desinfiziert werden. Wäsche, Nachtstühle und Klystierspritzen, deren sich Ruhrkranke bedienen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Chaibarpaßbis Chalatenango |
Öffnen |
einer Seitenlehne; C. percée (spr. perßeh), Nachtstuhl. Auch bezeichnet C. (in dieser Bedeutung im Französischen veraltet) einen leichten Wagen.
Chaise-Dieu, La (spr. schähs’ dĭöh), Hauptort des Kantons La C. (204,07 qkm, 13 Gemeinden, 9658 E
|