Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nagetiere III
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0151c,
Nagetiere. III. |
Öffnen |
0151c
Nagetiere. III.
Nagetiere III 1. Aguti (Dasyprocta Aguti). Körperlänge 0,50m. 2. Mara (Dolichotis
patagonica). Körperlänge 0,75m. 3. Hamster (Cricetus
|
||
24% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Lemmingbis Lemnos |
Öffnen |
u.s.w. Die am besten gekannte, in
Finmarken und Lappland heimische Art ( Myodes lemmus Pallas , s. Tafel:
Nagetiere III , Fig. 4) wird 15 cm lang und ist auf gelbem, unten weißem Grunde braun und schwarz
gefleckt, einem kleinen Hamster
|
||
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
Inseln .
Capybāra nennen die Südamerikaner das größte, etwa 1 m lange, plumpe und massive Nagetier, dem die
Zoologen den Namen Wasserschwein ( Hydrochoerus capybara
Erxl. , s. Tafel: Nagetiere III , Fig. 5) gegeben haben. Der
Kopf
|
||
19% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
, der Backenzähne sind
überall drei, sodaß die H. im ganzen 16 Zähne besitzen. Zu dieser Gattung gehört der gemeine H.
( Cricetus vulgaris Desm. ; s. Tafel:
Nagetiere III , Fig. 3), welcher sich vom Obi und Kaukasus bis zum Rhein
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
, s. Schout .
Wasserschraube , s. Archimedische Schraube .
Wasserschwalbe , s. Seeschwalbe .
Wasserschwätzer , soviel wie Wasseramseln (s. d.).
Wasserschwein , s. Capybara und
Tafel: Nagetiere III , Fig. 5
|
||
12% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
.) heißen die syr. Thomaschristen in Trawankur, besonders in
Kotschi (Cochin).
Mara ( Dolichotis patagonica
Wagn. , s. Tafel: Nagetiere III , Fig. 2),
auch Pampas- oder patagonischer Hase genannt, ein
eigentümliches Nagetier
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
: Nagetiere III , Fig. 1),
das man in den meisten Tiergärten Europas antrifft, wo es sich oft fortpflanzt. Für 30 M. ist es käuflich.
Agynie (grch.), Unbeweibtheit; agynisch , unbeweibt; von Pflanzen:
ohne Pistill, griffellos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
. II. III. IV., mit Beilage "Erläuterungen" 85
Münztechnik 86
Madonna. Von Murillio (Chromotafel) 94
Museen I. II. 103
Die Muskeln des Menschen 112
Myrtifloren 127
Nadelhölzer: Waldbäume VII. VIII. 145
Nagetiere I. II. III. IV. 151
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Mndclektrisiermaschine, 2 Fig.
Vornholm (Karte Dänemark).....
Vornmüllers Repctiergewehr (Taf. Hand-
feuerluaffm III, Fig 29 u. 30) . . .
Vorries'Anfahrvorrichtung für Lokomotiven
Borfäure (Gewinnung), Fig. 1 u. 2 . . .
Bosnien und Montenegro, Karte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Spitalski-Gcwehr (Taf. Handfeuerw. III)
Spitz (Taf. Hunde I, Fig. 9).....
Spitzbogen (Baukunst), 3 Figuren . . .
Spitze (in der Heraldik).......
Spitzcnschnitt (in der Heraldik).....
Spitzkugel (Geschoß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
Menschen II 311
Muskeln des Menschen XI 936
Blutgefäße des Menschen III 84
Nerven des Menschen, Tafel I, II XII 57
Eingeweide des Menschen, Tafel I, II V 380
Auge des Menschen II 74
Gehirn des Menschen VII 2
Ohr des Menschen XII 348
Mund
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0801,
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) |
Öffnen |
797
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer)
spitzmaus findet sich nur in Westafrika. Die Flattermakis haben ihre Heimat auf den Sundainseln, den Molukken und Philippinen.
[Tafel III, Karte 1: Nagetiere I.] Die Mäuse sind ebenso
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- Stadtwappen..........
Bernburg, Stadtwappen.......
Verner Stier (Taf. Rinder, Fig. 1). . .
Bernhardiner (Taf. Hunde I, Fig. 2) . .
Bcrnwardskrenz..........
Vesa (ägyptische Gottheit).......
Bessemerbirne sTaf Eisen III
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
. Nagel.
Nagetiere, Nager (^1ir68, Roäsutia.), eine
große, natürliche Ordnung der Säugetiere, welche
gegen 750 Arten hat und sich hauptsächlich durch die
in jedem Kiefer zu zweien stehenden, meißelförmigen
und gebogenen Vorderzähne (Nagezähne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1012
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig.
10, 14 u. 15).........
- Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2)
- Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8)
Französisches Gewehr kl 86 (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Kurzsichtigkeit (Strahlenbrechung etc.) III 429-430
Kusenbergs Kondensationswasserableiter IX 1004
Kussobaum (Taf. Arzneipflanzen III) I 894
Küstenbatterien (Befestigungssysteme), 3 Fig. VI 186-187
Küstendampfer, amerikanischer IV 478
Küstrin, Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. >3tadtrlan und Stadtwappen .
(^lwnopoäium (halbie>te Blüte) ....
- l^uinoa (Taf. Nahrungspflanzen III).
Cheops ^Pyramide (Taf. Baukunst III, 2)
Cherbourg, Situationstärtchen.....
<üd6rn>63 lldi6ti8 (Ta^. Halbflügler). . .
Chevaliers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Schmucks., 8) XIV 568
Mauritia vinifera (Taf. Palmen I) XII 637
Maus, Feld-, Brand- (Taf. Nagetiere II) XI 979
Mäusebussard (Taf. Raubvögel, Fig. 9) XIII 596
Mauser-Gewehr (T. Handfeuerw. 11, 20, 21) VIII 104
Maxau, Schiffbrücke (Taf. Brücken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
und 1526 dem König (Heinrich VIII.) geschenkt. Letzterer erweiterte das Gebäude, das bis zur Zeit Georgs II. den Königen von England zum Wohnsitz diente, Die Gärten ließ Wilhelm III. in französischem Geschmack anlegen. Jetzt wird H. von Pensionären des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
glutinosa (Taf. Erle) V 312
Aloē forox (Taf. Kakteen) IX 374
- socotrina (Taf. Arzneipflanzen I) I 894
Alopecurus pratensis I 393
Alpen, Höhenschichtenkarte I 394
Alpendohle (Taf Eier I, Fig. 66) V 352
Alpenmurmeltier (Taf. Nagetiere II) XI
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1 u. 2.....
Trake: Fries (Taf. Bi'ldh.merk. IX, Fig. 2)
- Nile (Taf. BMaueltunst VII, Fig. 7)
Drehbank.............
Dlehbrücke (Taf. Brücken III, Fig. 3 u. 8)
Dl chpfeil, deutscher (Geschoß).....
Drehscheibe für Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Zemcnticrofcn (Taf. Eisen III, Fig. 17) .
Zentralamcrika (Karte Westindien) . . .
- Übersichtskarte des Weltverkehrs. . .
Zentralasicn, Karte.........
Zentralbewegung . . . !......
Zentrieren, Fig. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . .
Südliches Kreuz (Sternbild)......
Sudpfanne (Taf. Salzgewinnung, Fig. 4)
Sulfatofcn (Taf.Sodabercitung, Fig. 1 u.2)
Sulzers Präzifionssteuernng......
Sumatra, Patta (Taf. Asiat. Völker, 22)
Sumpftiber (Taf. Nagetiere II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Guillochieren, Fig. 1-4 VII 913
Guinea, Karte VII 914
Gumbinnen, Stadtwappen VII 925
Gurde VII 933
Gurken (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Gürteltier (Taf. Zahnlücker) XVI 821
Gußstahlofen (Taf. Eisen III. Fig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Muskeln des Menschen, Tafel 936
Nagetiere, Tafel I u. II 979
Nähmaschinen, Tafel 983
Nahrungsmittel, Nährwert der, Tafel 986
Nahrungspflanzen, Tafel I-III 988
Nashorn, Tafel 1016
Abbildungen im Text.
^[Liste]
Seite
Lykopodiaceen, Fig. 1 u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
Band
X
IX
II
XVII
IV
IV
XI
XI
X
II
XIV
III
XI
VIII
XV
XIV
XI
XI
X
VI
I
VII
XI
XI
XI
XII
XIV
X
VI
III
V
V
III
XIV
VI
II
XI
X
VIII
XI
VIII
VIII
XVII
XIII
XI
XI
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. II, 28)
Schwedischer Pony (Taf. Pferde II, Fig. 12)
Schwefel (Taf. Mineralien, Fig. 11) ..
Schwefelgewinnung, Tafel......
Schtmfelsäurefabritation (Röstöfemc.), 1-4
Schweidnitz, Stadtwappcn......
Schweifaffe (Ta^. Affen III
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IV
III
V
XVII
XI
XII
XIII
XVII
Seite
352
556
559
489
394
406
117
78
541
173
741
XVI 570,572
II
727
I
20
XVI
577
IV
110
XIII
25
XIII
166
XIII
785
XV
299
XVI
580
XI
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Glinskbis Globus |
Öffnen |
mehreren seiner Gegner und nahm sodann mit zwei Brüdern und vielen Litauern Dienste beim russischen Zaren Wasilij III. Iwanowitsch, den er 1508 zu einem Einfall in Litauen bewog. Er selbst führte das feindliche Heer gegen sein Vaterland, ward aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
624
Katzenfelle - Kauen.
die erste 1403 ausstarb und ihre Besitzungen auf die letztere vererbte. Diese erlosch 1479, und das Land fiel an Hessen, da die Erbtochter Anna mit dem Landgrafen Heinrich III. von Hessen vermählt war. Die obere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Bibelkommunistenbis Biber |
Öffnen |
der hierarchische Geist des Mittelalters führte dazu, den Gebrauch der Heiligen Schrift im Volke zu beschränken. Aus Anlaß der Verfolgungen gegen die Waldenser und Katharer wurde zuerst von Innocenz III. 1199, dann auf den Synoden zu Toulouse 1229 und zu Béziers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Phasianellabis Phenol |
Öffnen |
und das Wandelnde Blatt. (S. die betreffenden Artikel.)
Phazanĭa, der alte Name von Fessan (s. d.).
Phébus (spr. febüß), Beiname Gastons III. von Foix (s. d.).
Phegeus, mythischer König von Psophis in Arkadien, s. Alkmaion und Kallirrhoe.
Pheidĭas, s
|