Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Natterkopf
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Natronglimmerbis Nattern |
Öffnen |
in eine gut abzukühlende, starke schmiedeeiserne Flasche preßt.
Nattergras, s. Scorzonera.
Natterkopf, Pflanzengattung, s. Echium.
Nattern (Colubridae Gthr.), Familie aus der Ordnung der Schlangen und der Unterordnung der giftlosen Schlangen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das Schöllkraut wegen des gelben Saftes gegen Gelbsucht und den Natterkopf wegen der züngelnden Form seines Vlütenkopfes gegen Schlangenbisse. Die erwähnte Verwendung von Brennesseln gegen Lungenstecheu, nur weil sie brennen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Cynoglossum
Echium
Heliotrop, s. Heliotropium
Heliotropium
Hundszunge, s. Cynoglossum
Lungenkraut, s. Pulmonaria
Mäuseohr, s. Myosotis
Mauseohr, s. Myosotis
Myosotis
Natterkopf, s. Echium
Nemophila
Pulmonaria
Sonnenwende, s. Heliotropium
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0078,
Blüten, gefüllte |
Öffnen |
rot und findet sich auch in dieser Modifikation in den Blüten. Blaue Blüten haben neutral, rote einen sauer reagierenden Zellsaft. Blaue und rote Blüten kommen mit allen Übergängen an derselben Pflanze vor (Ochsenzunge, Natterkopf), und bei manchen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Echinopsbis Echo |
Öffnen |
, wird bei uns in Warmhäusern kultiviert.
Echitonium Ung., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Apocyneen (s. d.).
Echium L. (Natterkopf), Gattung aus der Familie der Asperifoliaceen, meist stark borstige, ein- oder mehrjährige Kräuter
|