Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nebentöne
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
und die Dominanttonarten.
Nebentöne, s. Aliquottöne.
Nebenweg, in der Zollverwaltung im Gegensatz zur Zollstraße jeder Weg, auf welchem zoll- und kontrollpflichtige Waren nicht über die Landesgrenze gebracht werden dürfen.
Nebenwinkel, zwei Winkel α und β (s
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nebenliniebis Nebraska (Fluß) |
Öffnen |
. Halo.
Nebenstrafen, s. Strafe.
Nebentöne, s. Obertöne.
Nebenweg, in der deutschen Zollverwaltung jede Straße, welche dem zoll- und kontrollpflichtigen Warenverkehr gesetzlicher Bestimmung zufolge verschlossen ist, im Gegensatz zur
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Hauptmängelbis Haupt- und Staatsaktionen |
Öffnen |
. v. w. Grundton (vgl. Dreiklang); doch ist nach neuerer Auffassung im Molldreiklang der oberste Ton H. (s. Klang). - 2) In der Tonart s. v. w. Tonika (s. d.). - 3) In der Melodiebildung der Gegensatz von Nebentönen oder Hilfstönen (Hauptnote
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
. Die musikalisch bestimmbaren Töne liefern indes nur einen Bestandteil der Sprache, nämlich die Vokale (s. d.), die entweder nur aus einem einzigen Tone bestehen oder aus einem starken Grundtone, dem durch mitklingende Nebentöne die eigentümliche Klangfarbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Spottiswoodebis Sprache (physiologisch) |
Öffnen |
erklingenden Ober- oder Nebentöne, welche ihrerseits durch die wechselnde Gestaltung des Ansatzrohrs und Resonanzraums, d. h. der Mundhöhle, des Gaumens etc., bedingt werden. Als die drei Grundvokale kann man a, i, u bezeichnen; doch gibt es zwischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
Mikrakustisch
Nebentöne, s. Aliquottöne
Resonanz
Schall
Widerhall, s. Echo
Instrumente.
Echometer
Kaleidophon
Monochord
Sirene
Stimmgabel
Elektricität u. Magnetismus.
Elektricität
Magnetismus
Abweichung *
Ampère'sches Gesetz, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
, Beitöne, Teiltöne, Partialtöne, Aliquottöne, Nebentöne, Bezeichnung der Töne, die dadurch entstehen, daß Schwingungen nicht in der einfachsten Form geschehen. Eine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
Anschlag
der kleinen Untersekunde mit einem Akkordton bestand; doch mußte der Nebenton sofort wieder losgelassen werden.
Die A. wurde selten (durch kleine Noten) vorgeschrieben, gehörte vielmehr zu den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
dagegen, durch den also das Ganze sich nicht ohne Rest dividieren läßt, heißt ein aliquanter Teil. So sind 3, 5, 7, 9 aliquante, 2, 4, 8 aber aliquote Teile von 16.
Aliquottöne (Nebentöne), die harmonischen Obertöne (s. Schall) von Saiten, Pfeifen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
., in der Sonne bis 53° R. steigt.
Beitöne (Nebentöne), s. Obertöne.
Beitritt, der Abdruck in der Fährte des Hirsches, welcher zeigt, daß letzterer mit dem Hinterlauf neben den Vorderlauf getreten ist. Weibliches Rotwild thut dies meist nur im trächtigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
, Gerichtshof dritter Instanz in Wien.
Oberster Rechnungshof, s. Oberrechnungskammer.
Oberstes Landesgericht, s. Landesgericht.
Oberstleutnant, s. Oberst.
Oberstwachtmeister, s. Oberst.
Obertöne (Bei- oder Nebentöne, Partialtöne, franz. Sons
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Archiaterbis Archilochus |
Öffnen |
wiederherstellen und kehrten immer wieder. Besonders versuchte man im 19. Jahrh. die beim Harmonium oft störenden Nebentöne durch reine Stimmung zu beseitigen, daher die von Helmholtz, G. Engel, in allerjüngster Zeit vom Japaner Shohé Tanaka konstruierten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ad hominem demonstrierenbis Ädilen |
Öffnen |
in Leipzig (nach andern vom Uhrmacher Schuster in Wien) erfundenes Tasteninstrument von sechs Oktaven, einem Pianino ähnlich. Die Töne werden von Stimmgabeln erzeugt, daher die Unverstimmbarkeit. Der Klang ist sehr schön, von Nebentönen fast frei, also
|