Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Negroide
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0476a,
Ethnographische Karte. Verbreitung der Menschenrassen |
Öffnen |
. Negroide Rasse (braun-schwarzer Farbton):
Afrikanische Neger
Hottentoten, Doko u. Akka?
Melanesier (Papua)
Negrito
Australier
Unsichere Stellung:
Drawida u. Singhalesen
Zum Artikel "Menschenrassen".
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0038,
Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
Hautfarbe. Als Urbewohner Madagaskars betrachtet man die Wazimba, Kimo und Kalio, letztere, wie es heißt, pygmäenhafte Wesen mit wolligem Haar. Negroid sind die Sakalaven (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 27) an der Westküste und Nordspitze, welche
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0476,
Menschenrassen (psychische Merkmale; Einteilung der M.) |
Öffnen |
. In folgender Übersicht schließen wir uns der Einteilung Flowers an.
1) Äthiopier (Neger, Negroide, Melanier, Schwarze): Schwarze oder schwärzliche Hautfarbe, schwarzes, krauses, uneigentlich wollig genanntes Haar, jedes derselben ist dicht in sich
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
. Dieselben unterscheiden sich durch ihr schlichtes Haar von den Melanesiern, tragen aber sonst in Farbe, Zügen und Gestalt die Kennzeichen der Negroiden an sich. Er hält dieselben für eine Mischrasse, entstanden aus der Verbindung von Melanesiern
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Menschenpockenbis Menschenrassen |
Öffnen |
Skeletteigentümlichkeiten u. a. Demnach unterscheidet Hurley vier resp. fünf Rassen oder Typen: 1) australoider Typus (V, X, XI F. Müllers, s. unten); 2) negroider Typus (I-IV F. Müllers); 3) mongoloider Typus (VI-IX F. Müllers); 4) und 5) der weiße Typus
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Negative Höhebis Negerhandel |
Öffnen |
(Huxleys negroider Typus, s. Menschenrassen , Bd. 11, S. 775b). Zu den N. Afrikas
gehören nach Ratzel die Sudanneger (vom Golf von Guinea bis Abessinien), die Bantu (nördlich und südlich vom Äquator zwischen Atlantischem und Indischem Ocean
|