Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nellenburg
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
.
Nelkenzimt, s. Dicypellium.
Nellenburg, ehemalige Landgrafschaft im Hegau in Schwaben, ungefähr 880 qkm (16 QM.) groß mit 30,000 Einw., kam nach dem Aussterben der Grafen von N. 1169 an die Grafen von Veringen, 1422 an die Grafen von Thengen, 1465
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Moravia
Münster (Hochstift)
Nassau (Herzogth.)
Naumburg (Hochstift)
Neiße (Fürstenth.)
Nellenburg
Netzedistrikt
Neumark
Niederrheinischer Kreis
Niedersachsen
Nordalbingia
Norderdithmarschen, s. Dithmarschen
Norddeutscher Bund
Nordmark, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Radolinbis Radowitz |
Öffnen |
von Verona gegründetes Kloster, war später der Hauptort der hegauischen Ritterschaft und gehörte zur österreichischen Grafschaft Nellenburg.
Radolin, Hugo Leszczyc, Fürst von, Oberhof- und Hausmarschall des Kaisers Friedrich III., wurde im April 1888
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0386,
Schaffhausen (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
Mill. Fr.) und die Kantonalbank (½ Mill. Fr.). - S., ein alter Schifferflecken, wurde im 11. Jahrh. Eigentum des dort von den Herren von Nellenburg gestifteten Klosters Allerheiligen und mit diesem unter den Staufern reichsunmittelbar. Nachdem sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Stobibis Stöcker |
Öffnen |
der Landgrafschaft Nellenburg-Thengen, mit welcher es 1645 an Österreich, 1805 an Württemberg und 1810 an Baden überging. Hier siegte 25. März 1799 Erzherzog Karl über die Franzosen unter Jourdan (s. Liptingen).
Stockausschlag, s. Knospe.
Stockbörse, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
Württemberg (Geschichte 1770-1850) |
Öffnen |
dafür: im Preßburger Frieden (26. Dez. 1805) empfing er die österreichischen Besitzungen in Oberschwaben, die Grafschaften Hohenberg, Nellenburg und Bondorf und die Landvogtei Altdorf und durfte 1. Jan. 1806 die Königswürde annehmen. Alt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Nelkennüssebis Nelson |
Öffnen |
. Ausg. 1887),
"Civilprocessens almindelige Del" (2. Ausg. 1877),
"Om mundtlig Rettergang i civile Sager" (1877).
1870wurde N.Mitglied des Landstings, 1875-96
war er Iustizminister und Minister für Island.
Nellenburg, Ruine bei Stockach (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
Kray. Nahebei auf einem Ausläufer der Liptinger Höhen die Reste der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Feste Nellenburg, einer schon 1056 erwähnten Burg der alten Zürich- und Thurgaugrafen. Die nach der Burg benannte ehemalige Grafschaft (880 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Müller (Karl, Romandichter)bis Müller (Lucian) |
Öffnen |
Muscorum» nennt, und an einer Geschichte der Aufschließung Innerafrikas.
Müller, Karl, Romandichter, auch unter den Pseudonymen Otfried Mylius, Franz von Elling, Rod. Nellenburg u. s. w., geb. 8. Febr. 1819 zu Stuttgart, lernte als Buchdrucker
|