Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuendorf
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
ein Einbaum aus Eichenholz, 7 m lang, gehoben.
Neuendorf (bis 1888 Nowawes), Kolonie im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow, bei Potsdam, hat eine evang. Kirche, ein Diakonissenmutterhaus (Oberlinhaus), eine Erziehungsanstalt (Bethlehem
|
||
86% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
von Dampfbooten befahren.
Neuencamp, s. Neuenkamp.
Neuendorf bei Potsdam, Kolonie und Dorf im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, bis 1883 zu Nowawes (s. d.) gehörig, 2 km östlich von Potsdam, rechts an der Nuthe, unweit deren Mündung in die Havel
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
Nieder-Neuendorf Hohennauener See -"-
^[Leerzeile]
An Nebenflüssen nimmt die H. auf: links die Spree bei Spandau, die Nuthe bei Potsdam und die Plaue bei Brandenburg, rechts den Rhin bei Gahlberg und die Dosse bei Behlgast.
Als wichtigstes
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
jenseit der Mosel
gelegenen, seit 1891 mit Neuendorf einverleibten
Vorort Lützel-Koblenz durch eine 1344 vom Erz-
Koblenz (Situationsplan).
bischof Valduin von Trier erbaute steinerne Brücke
(320 m) und eine eiserne Eisenbahnbrücke (323 m
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
vom Hauptteil getrennt. An der Südseite der Insel, bei Neuendorf, wurden 1872-74 vierzehn zu einem Brustschmuck gehörige Hängestücke, eine Scheibenfibula und ein Halsring aus dem 10. Jahrh. gefunden, die (jetzt im Provinzialmuseum zu Stralsund
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
sowie der Tabaksbau stark entwickelt.
Nowawes, s. Neuendorf.
Nowgŏrod, russ. Gouvernement, zwischen den Gouvernements Petersburg im W. und Jaroslaw im O.,
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
eine größere Sprachinsel. Am Dnjepr liegen westlich von Alexandrowsk die 1789 durch Mennoniten gegründeten deutschen Dörfer Schönberg, Chortiza, Neu-Osterwieck, Schönhorst, Neuendorf, Neuenburg, Rosenthal, Kronsweide und Einlage beieinander. Südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
der Ruine der Stamm-
bura der Herren von Ehingen. Ascher Hauptkanal.
Nieder-Neuendorfer Graben, s. Havelländi
Niedernhall, Stadt im Oberamt Künzelsau des
württemb.Iagstkreises, links am Kocker, hatte 1890:
1372,1895: 1295 meist cvang. E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Nordamerikanische Unionbis Nordaustralien |
Öffnen |
der Instrumentalmusik wurden von Bedeutung: die Neuyorker "Philharmonic Society" (gegründet von Urcah C. Hill u. a., geleitet von Leop. Damrosch, A. Neuendorf, Theod. Thomas), die 1864 von Th. Thomas begonnenen Sinfonie-Abende, an deren Stelle 1880 die Aufführungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Noviziatbis Nowawes |
Öffnen |
der Linie Berlin-Potsdam
(Station N.-Neuendorf) der Preuß. Staatsbahnen,
mit Vorortverkehr nach Berlin, hat (1895) 10055.
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Reserveschwimmkraftbis Reuß |
Öffnen |
; Heringsdorf v; Swinemünde 2V, 2V; Ziegen-
ort (am Großen Haff) L; Neuendorf v; Dievenow
v; Hoff 15; Treptower Deep R; Colbergermünde
2 D; Funkenhagen v; Rügenwaldermünde v; Iers-
höft I); Stolpmünde 2 v; Scholpin v; Leba v;
Koppalin v; Karwenbruch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
rascher bekundete es sich in der Sekundärschule Neuendorf, die gleichzeitig von dem nachmaligen Lehrer und Volksdichter Bernh. Wyß, dem Maler B. Studer etc. besucht wurde. Gern wäre der wissensdurstige Knabe J. "studieren gegangen"", allein
|