Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuenrade
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
Großen Kurfürsten errichtet.
Neuenrade, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Altena, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Drahtzieherei und -Weberei, Fabriken für Ahlen, Nieten, Klavierstifte, Schrauben etc. und (1885) 1635
|
||
86% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
der Schweden landete. – 2) Kloster bei Franzburg.
Neuenkirchen am Steinfeld, Marktflecken in Österreich, s. Neunkirchen.
Neuenrade, Stadt im Kreis Altena des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, Sitz der Kreisschulinspektion, hatte 1890: 1750, 1895: 1848 E., darunter
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Königsborn
Laasphe
Langendreher
Letmathe
Limburg
Lippstadt
Lüdenscheid
Lünen
Marsberg
Medebach
Meinerzhagen
Menden
Meschede
Neheim
Neuenrade
Niedermarsberg, s. Marsberg
Obermarsberg, s. Marsberg
Olpe
Plettenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
.).
Witekind, Hermann, eigentlich Wilcken, Kämpfer gegen die Hexenprozesse, geb. 1522 zu Neuenrade in Westfalen, studierte in Wittenberg und Frankfurt a. d. O., ward Rektor der Lateinischen Schule in Riga, ging 1561 nach Heidelberg, wo er 1563
|