Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niederlande 'A=0
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Niederlanden)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
647
Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von) - Orlow
Hi8toir6 äe 1a. coHuration äs I^oui8 ?1ii1ipp6 ^0>
86pk ä'0. (3 Bde., Par. 1796; neue Ausg. 1840);
Tournois, Hiätoire 66 I^oui8?1ii1ipp6 "Io86p1i ä'0.
6t
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aumale (Henri Engène Philippe Louis d'Orléans)bis Aupa |
Öffnen |
.
Aumerle (spr. Ohmérl), s. Albemarle.
Aumonier (frz., spr. omonjeh). s. Almosenier.
Aunachtigall, s. Sprosser.
A und 0, s. A (Buchstabe).
Aune (spr. ohn), der franz. Name für Elle. Die wichtigste A. war die Pariser von 526 ⅚ alten Pariser Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Oleanderschwärmerbis Olette |
Öffnen |
sein. Ein Aktenstück von
1364 bestätigt die Geltung der Nölo8 ä'0. in Frank-
reich, wonach sie jahrhundertelang auch in Spanien
und den Niederlanden zur Anwendung kamen und
durch Heinrich II. sogar in England zu Nate gezogen
wurden. Im 16. Jahrb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
ist Prinz
Henri von Orleans (s.d.,S. 647 a), ein Sohn des
Herzogs von Chartres. - Vgl. Laurentin, Histoirs
ä68 äuc8 ä'0. (3Bde., Par. 1832-34); Marchal,
1^3. lamiiiß cl'O., äsMig 8011 oriZine M8yu'a nos
Mir" (ebd. 1845).
Orlöans (spr.-äng), Jean
|