Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nigua
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
.
Nigrosin, s. Azofarbstoffe.
Nigua, s. v. w. Sandfloh, s. Flöhe.
Nihil (nil, lat.), nichts. N. ad rem, das gehört nicht hierher, thut nichts zur Sache. N. habenti nihil deest, wer nichts hat, dem fehlt nichts. N. humani a me alienum puto, s. Homo
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
kann man die F. durch Insektenpulver vertreiben, Haustiere wäscht man mit Abkochungen von Wermut, Tabak, Lorbeerblättern, Walnußschalen. Der Sandfloh (Nigua, Bicho, Sarcopsylla [Rhynchoprion] penetrans L.), gelblich, 1 mm lang, findet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
und Sandflöhe (Nigua) sind Insekten, die hier den Menschen äußerst lästig werden.
Das Nutzvieh, dessen Zucht für das Land von so großer Wichtigkeit ist, haben erst die Spanier eingeführt, und zwar zunächst das Pferd, sodann 1553 die ersten Rinder
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Nigritienbis Nihilisten |
Öffnen |
des Sudan, seltener im weitern Sinne soviel wie Neger (s. d.).
Nigrosīn, Farbstoff, s. Induline.
Nigua, s. Sandfloh.
Niguazecke, s. Tique-Caraputo.
Nihil (lat.), nichts; N. ad rem, es thut nichts zur Sache; N. est ab omni parte beātum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Sanderbandsbis Sandhurst (in England) |
Öffnen |
der Papiermaschine, s. Papier (Bd. 12,
S. 864H); über den S. bei Pumpstationen s. d.
Sandfloh (sarcopäMg. p6U6tla.Q3 ^,.), auch
Chique oder Nigua, ein etwa 1 mm langer, ur-
sprünglich im tropischen Südamerika einheimischer,
jetzt auch nach Westafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
von Miles, Lond. 1844).
Tipu Sultan, s. Tipu Sāhib.
Tique-Caraputo (Amblyomma americanum L. oder nigua Degeer, Niguazecke, eine 2-3 mm lange, rotbraune, berüchtigte Zecke Südamerikas, die in den Wäldern sehr häufig ist und dadurch, daß sie sich an
|