Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nishne-Tagilsk
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
von Sitzen. Vgl. Blende.
Nishnedewizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Smerdjätschaja Dewiza (Nebenfluß des Don), mit (1885) 2663 Einw.
Nishne-Tagilsk, Dorf im russ. Gouvernement Perm, an der Eisenbahn Perm-Jekaterinenburg, mit Platin
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
, im Kupfersandstein und besonders im Schuttland. Dem silurischen Gebirge gehören die reichen Magneteisensteinberge an, ebenso die wichtigen Kupferlagerstätten. So liegen bei Nishne-Tagilsk die Kupfergruben, welche die mächtigen Malachitstöcke liefern, ebenso
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
die Goldgewinnung begonnen, der Ertrag ist aber unbedeutend. Das Platin kommt nur am Ural vor, wo es seit 1825, als im Bezirk der Hütte Nishne-Tagilsk eine reiche Platinseife gefunden worden war, ausgebeutet wird. Nachdem die Ausprägung von Platinmünzen in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
Hüttenorten Werchne-Tagilsk und Nishne-Tagilsk (s. d.) vorüber und ergießt sich nach einem Laufe von 270 km in den Fluß Tura.
Tagkreis, dem Himmelsäquator paralleler Kreis, welchen ein Gestirn bei der täglichen scheinbaren Rotation des Himmelsgewölbes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
: Bogoslowsk], Sitz einer Berghauptmannschaft, und Nishne-Tagilsk.
Werdau, Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, an der Pleiße, Knotenpunkt der Linien Leipzig-Hof und W.-Mehltheuer der Sächsischen Staatsbahn, 301 m ü. M., hat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
in einer der Kupfergruben Demidows bei Nishne-Tagilsk im Ural ein Stück, das 5,5 m lang, 2,5 m breit und 1 m hoch und gegen 500 Ctr. schwer war.
Malachītgrün, Handelsname für einen künstlichen Farbstoff, der auch als Victoriagrün, Neugrün
|