Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nitrogenĭum
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Nitrocellulosebis Nitrosamine |
Öffnen |
nitriertes Stärkemehl, ebenfalls Xyloidin, auch Nitrostärke genannt, bildet den wesentlichen Bestandteil des Uchatiuspulvers (s. d.). Die N. dient als wirksame Basis einer Reihe von Dynamiten (s. Dynamit).
Nitrogelatine, s. Abelite.
Nitrogenium
|
||
45% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
,
künstliches Bittermandelöl ) zum Parfümieren der Seife.
Nitrocellulōse , s. v. w. Schießbaumwolle.
Nitrogenĭum , s. v. w. Stickstoff
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0391,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
.
Stickstoff (Nitrogenium = Salpetererzeuger). Findet sich in freiem Zustände in der atmosphärischen Luft (79 % N), ferner als wesentlicher Bestandtheil vieler Thier- und Pflanzenstoffe und einiger mineralischer Stoffe, welche aus diesen stammen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0425,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
anzuwenden.
Stickstoff. Nitrogenium.
N. 14.
Von den fünf Verbindungen des Stickstoffs mit Sauerstoff (s. chemische Einleitung) hat für uns nur die Salpetersäure und indirekt die Untersalpetersäure, als ein Bestandtheil der rauchenden Salpetersäure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Phosphor P 31
Platin Pt 194
Quecksilber (Hydrargyrum) Hg 200
Rhodium Rh 104
Rubidium Rb 85,2
Ruthenium Ru 103,4
Sauerstoff (Oxygenium) O 16
Schwefel (Sulfur) S 32
Selen Se 79
Silber (Argentum) Ag 107,9
Silicium Si 28
Stickstoff (Nitrogenium) N
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Muriatisch
Natterers Apparat
Nitrogenium, s. Stickstoff
Od
Oxydirte Salzsäure, s. Chlor
Oxygen, s. Sauerstoff
Ozon
Phosphor
Phosphorchloride
Phosphorige Säure
Phosphoroxychlorid, s. Phosphorchloride
Phosphorsäure
Phosphorsuperchlorid, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
(Stickstoff, Nitrogenium)
Na (Natrium)
Nb (Niobium)
Ni (Nickel)
O (Sauerstoff, Oxygenium)
Os (Osmium)
P (Phosphor)
Pb (Blei, Plumbum)
Pd (Palladium)
Pt (Platin)
Rb (Rubidium)
Rh (Rhodium)
Ru (Ruthenium)
S (Schwefel, Sulfur)
Sb (Antimon
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
. In der Chemie ist N das Zeichen oder Symbol für Stickstoff (Nitrogenium). Im Handel, besonders im Buchhandel, ist n. Abbreviatur von netto. Bei geogr. Bezeichnungen ist N. Abkürzung für Norden.
Na, chem. Zeichen für Natrium.
Naab (Nab), linker Nebenfluß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Formbis Formel |
Öffnen |
der in ihr enthaltenen Atome ausdrücken. Im allgemeinen wird jedes Element mit dem ersten Buchstaben seines lateinischen Namens bezeichnet: Schwefel (Sulfur) S; Stickstoff (Nitrogenium) N; Kohlenstoff (Carboneum) C; Wasserstoff (Hydrogenium) H; Sauerstoff
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Mzchetbis Nabatäer |
Öffnen |
im Griechischen ν' = 50, γ = 50,000, im Lateinischen N = 900 (bisweilen auch = 90), N = 900,000 (auch 90,000); als Abkürzung s. v. w. Numerus, Neutrum, Nominativus etc.; im Handel s. v. w. netto. In der Chemie ist N Zeichen für Stickstoff (Nitrogenium). Endlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Sticknähmaschinebis Stickstoffoxyd |
Öffnen |
.
Stickoxyd und Stickoxydul, s. v. w. Stickstoffoxyd, resp. Stickstoffoxydul.
Stickseide, s. v. w. Plattseide.
Stickstoff (Stickgas, Azot, Luftgas, Nitrogenium) N, chemisch einfacher Körper, findet sich in der Atmosphäre (79 Volumprozent
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Chemiglyphiebis Chemische Elemente |
Öffnen |
. Quecksilber (Hydrargyrum) Hg
42. Rhodium Rh
43. Rubidium Rb
44. Ruthenium Ru
45. Sauerstoff (Oxygenium) O
46. Scandium Sc
47. Schwefel (Sulfur) S
48. Selen Se
49. Silber (Argentum) Ag
50. Silicium Si
51. Stickstoff (Nitrogenium) N
52. Strontium Sr
53
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Sticknadelnbis Stickstoff |
Öffnen |
eine wichtige Rolle. (S. Schwefelsäure.)
Stickoxydul, s. Lustgas.
Stickperlen, s. Glasperlen.
Stickrahmen, s. Stickerei und Stickmaschine.
Stickseide, s. Seide.
Stickstoff, Stickgas oder Nitrogenium, in Frankreich Azote (chem. Zeichen N
|