Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nivolet hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0391, von Nivellierinstrumente bis Nizâm Öffnen
Teile der Depart. Loiret und Cher. Nivernais (spr.-wärnäh) oder Nivernois (spr. -nŏá) , Herzöge von, s. Nevers . Nivolet (spr.-woleh) , Dent du , Aussichtspunkt (1558 m) in der Beaugesgruppe der Jura-Alpen (s. Westalpen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0682, von Denominativum bis Denunziation Öffnen
) und D. de Dy (1826 m) in den Freiburger Alpen und D. du Nivolet oder Mont Margeriaz (1866 m) in den Savoyer Alpen. Dentale (lat.), Zahnlaute, s. Lautlehre. Dentātus, s. Curius Dentatus. Dente, Marco, da Ravenna, ital. Kupferstecher
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0382, von Bourget (Lac du) bis Bourget (Paul) Öffnen
Frankreichs, liegt 231 m ü. d .M. im franz. Depart. Savoyen, 10 km nördlich von Chambéry zwischen den Ketten des Mont-du-Chat (1400 m) und des Mont de la Charvaz westlich, der Dent-du-Nivolet (1556 m) und der Montagne de Corsuet östlich, ist 16 km lang
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0658, Westalpen Öffnen
die Paradisogruppe, die sich am Col Nivolet (s. d.) von der Sassièregruppe loslöst und von dieser weiterhin durch das Thal von Savaranche geschieden ist; Gipfelpunkt ist der Gran-Paradiso (4062 m). Die Vanoisegruppe, westlich vom Mont-Iséran und den Quellthälern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1024, von Monticola bis Montmartre Öffnen
- mit der Vanoisegruppe verbindet. Ein Paralleljoch zum M. im O. bildet der Colle del Nivolet (2554 m), der zwischen Sassière- und Paradisogruppe den Übergang von der Dora Baltea zum Orco vermittelt, während die Wasserscheide selbst nur in bedeutend