Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nubar Pascha
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Nubar Paschabis Nucifraga |
Öffnen |
472
Nubar Pascha – Nucifraga
F. Müller aber als Übergangsglied von den Negern zur Mittelmeerrasse betrachtet wird.
Nubar Pascha , ägypt. Staatsmann, geb. 1825 zu
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
274
Noworadomsk - Nubar Pascha.
Noworadomsk, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Petrokow, an der Radomka, mit (1885) 8614 Einw. (darunter viele Juden).
Noworossijsk, befestigte Hafen- und Hauptstadt des Bezirks des Schwarzen Meers
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Sethos
Sisak
Tachus
Tirhaka
Tuthmosis
Arsinoe 2-4)
Berenike 1-4)
Kleopatra
Neu-Aegypten.
Abbas
Pascha
Ali Bey
Chosrew Pascha
Ibrahim Pascha
Ismail Pascha
Mehemed Ali
Said Pascha
Besson
Nubar Pascha
Ajân
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0033,
Ägypten |
Öffnen |
Budgets des
Kricgsministeriums und verweigerte die Zahlung
der Beiträge, die England zur Vermehrung seines
Occupationsheers forderte. Doch konnte die Regie-
rung nur unwesentliche Zugeständnisse machen. Am
April 1894 trat der Armenier Nubar Pascha an
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
Westmächten, indem Nubar Pascha wieder zum leitenden Minister ernannt und zu durchgreifenden Reformen ermächtigt wurde; der Engländer Wilson trat ihm als Finanzminister, der Franzose Blignières als Bautenminister zur Seite. Der Chedive und seine Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0252,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
Steuerauflagen allein
ermächtigen, den Fremden wie den Eingeborenen zugänglich machen solle. Sowohl der Chediv wie sämtliche Prinzen und Prinzessinnen
traten 1878 den größten Teil ihrer Güter an den St aat ab. Zugleich schuf Nubar Pascha ein halb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
, stellte er der Pforte
ein Korps von 15000 Mann sowie die ägypt. Flotte zur Verfügung. Abbas fand seinen Tod 13. Juli 1854, wahrscheinlich durch Meuchelmord. Ihm folgte unter
Bestätigung der Pforte Saïd Pascha (s. d.), ein Sohn Mehemed Alis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
im April 1894
seine Entlassung, worauf Nubar Pascha Ministerpräsident wurde. Eine neue Organisation des Ministeriums des Innern im Nov. 1891
ermöglichte auch in diesem den engl. Einfluß.
Litteratur . Von Werken über das alte Ä
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
für gelehrt und fromm, erwarb sich Anhang
im Heere und wurde auch von der Geistlichkeit unterstützt. A. P. nahm 1879 an dem Aufstand gegen Nubar Pascha teil und wurde von Tewfik Pascha
(s. Ägypten , S. 250b) zum Obersten befördert. Als das Haupt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Arabinbis Arabi Pascha |
Öffnen |
und galt als frommer und gelehrter Mann. Er verband sich mit andern Fellahoffizieren gegen die Türken und Tscherkessen, nahm 1879 an der Rebellion gegen Nubar Pascha teil und ward von Tewfik
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
in Kairo das Ministerium Nubar Pascha gestürzt war, für kurze Zeit die Präsidentschaft in einem neuen Kabinett und gelangte nach der Abdankung seines Vaters 26. Juni 1879 zur Regierung. 1882 erhob sich eine nationale Partei unter Arabi Pascha (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Teutonabis Texas |
Öffnen |
ist er Mitherausgeber des "Urkundenbuchs der evangel. Landeskirche in Siebenbürgen".
Tevĕre, ital. Name des Tiber.
Teverōne, Fluß, s. Anio.
Tewfik (eigentlich Taufik) Pascha, Mehemed, Chedive von Ägypten, geb. 1852, ältester Sohn Ismail Paschas, erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scherffsche Milchbis Scherr |
Öffnen |
(Braunschw. 1873), 8. Kap.; Snouck Hurgronje,
Mekka, Bd. 1 (Haag 1888).
Scherrf Pascha, ägypt. Staatsmann, wurde
nach der von der nationalen Partei 9. Sept. 1881
veranstalteten Soldatenemeute (s. Ägypten, Vd. 1,
S. 25 la) vom Chediv Tewfik
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Armentièresbis Arnaboldi |
Öffnen |
Armenier umfassenden Fürstentums. Der hauptsächlichste Vertreter dieser Chimäre war der Armenier Loris Melikow, General in russ. Diensten. Im Sommer 1887 pflog er mit seinen Landsleuten, den ägypt. Staatsmännern Nubar, Tigranes und Boghos, Beratungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
, Mutterhaus des
Oberlinvereins mit Krankenhaus, Erziehungsanstalt
i Bethlehem), königl. Webschule; Plüsch- und Baum-
wollwcberei. N. wurde 1751 von Friedrich d. Gr.
für evang. Böhmen angelegt.
"Nubar Pascha, nahm 11. Nov. 1895 seine
Entlassung
|