Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Oberschlesische Platte hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Oberschlesisches'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0340, Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) Öffnen
Pforte bei Sachsenburg) und Saale die Finne. Das fruchtbare Thal zwischen der Terrasse von Thüringen und dem Harz, das von der Helme durchströmt wird, ist die Goldene Aue. Nicht zu den genannten drei Systemen gehört das Oberschlesische Steinkohlengebirge
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0286, Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) Öffnen
- Hamburg-Bremen - 118 - Kiel-Flensburg - 83 - Fernsprechanlagen in Industriebezirken waren Ende 1890: 7 Anlagen mit 2589 Sprechstellen, 7076 Anschluß- und 3620 km Verbindungsleitungen vorhanden, von denen die wichtigsten sind: 1) der oberschlesische
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0637, Zink Öffnen
gereinigt und zu Barren oder Platten ausgegossen, die entweder so in den Handel gehen, oder zu Blechen ausgewalzt, beziehentlich auf Zinkweiß verarbeitet werden. Das Z. diente anfänglich nur zur Darstellung des Messings; dann gab ihm die Entdeckung
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0849, von Beutelwerk bis Beuvray Öffnen
die platten, länglichen Kleienteilchen durchgehen können. (S. Gaze.) Beutelwerk (Beutelgeschirr), s. Mühle. Beutelwolf (Beutelhund, Zebrahund, Thylacinus cynocephalus Wagn., s. Tafel "Beuteltiere"), Säugetier aus der Ordnung der Beuteltiere
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0805, Deutschland (Nord- und Ostseeküste) Öffnen
das oberschlesische Flözgebirge an, verläuft zunächst am rechten Oderufer und enthält hier einige namhaftere, vom Braunkohlengebirge gebildete Anhöhen. Dann geht er noch oberhalb Glogau über die Oder zur Lausitz (Rückenberg bei Sorau 229 m) hinüber
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0156, Fernsprecher (Stadt-Fernsprechanlagen) Öffnen
, von dem Erfinder Pantelephon genannt, erwiesen. Dasselbe besteht der Hauptsache nach aus einer an einem Rahmen mit der obern Seite vertikal aufgehängten dünnen Platte aus Aluminium, dünnem Eisenblech, Stahlblech, Glimmer oder Korkholz etc. von etwa 15
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0111, von Bleek. bis Blei (Metall) Öffnen
), das durch längeres Glühen erst in gelbes, dann in rotes Bleioxyd oder Mennige (s. d.) übergeht. B. ist ein Metall von großer technischer Wichtigkeit. Man benutzt es zu Röhren, Platten, zu Bleifolie, zu Pfannen und Kammern zur
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0496, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
und im Zusammenhang damit das Hüttenwesen sind außerordentlich entwickelt. Das Oberschlesische Steinkohlenbecken (s. d.) ist das reichste Deutschlands, und die oberschles. Steinkohle wetteifert mit der besten englischen. Der Reg.-Bez. Oppeln hat die meisten