Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Obmann Schule
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seemannsschule'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
der Artillerie und des Genies zu Offizieren dieser Waffen heranbildet. Die Aspiranten führen den Titel Unteroffizier-Offiziereleven und müssen bei dem Eintritt in die Schule bereits zwei Jahre Unteroffizier sein. Die Leitung der Schule hat ein Oberst
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0832,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
,
mit den Privatschulen 19146 und in Ungarn und
Kroatien 1893: 18 310, der Lehrkräfte 68038 und
27 990, der Schüler 3 312 530 und 2 314 831, 87,0
und 79,i9 Proz. der schulpflichtigen Kinder. An
höhern und mittlern Unterrichtsanstalten bestanden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
hatten, und begegnete deshalb innerhalb der Majorität des Reichsrats namentlich dem Widerstand der klerikalen Partei, welche für ihre Mandate fürchtete, wenn sie ohne die konfessionelle Schule und mit diesem neuen Geschenk an Galizien zu ihren Wählern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
der Katastrophe vom 10. Aug. 1792 durch Robespierre zum Obmann der Geschworenen und 1793 zum öffentlichen Ankläger des Revolutionstribunals ernannt, führte er, ohne Bildung, Gewissen und Rechtssinn, von Natur grausam, unter der Maske
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Krauritbis Krause |
Öffnen |
des Deutschen Schulvereins, redigierte dessen "Mitteilungen", ist Obmann-Stellvertreter und Referent für Böhmen, wo er zahlreiche Schulen und Kindergärten ins Leben gerufen hat. 1883 ward er in Steiermark zum Abgeordneten des Reichsrats gewählt, in dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Materie, strahlendebis Mathematik |
Öffnen |
. 15. Okt. 1571 zu Haarlem, war Stiefsohn und Schüler des H. Goltzius, wurde 1600 in die Malergilde aufgenommen, war 1605 Doyen (Obmann) derselben und starb 20. Jan. 1631 daselbst. Er hat eine große Zahl von Blättern, teils nach eignen Zeichnungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Volhynienbis Völkerpsychologie |
Öffnen |
in Frankfurt. 1859 gründete er daselbst das Freie Deutsche Hochstift (s. d.), als dessen Obmann er bis 1881 wirkte. Er schrieb unter anderm: »Beiträge zur geognostischen Kenntnis des norddeutschen Tieflandes« (Götting. 1846); »Methodische Schule
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
.
^üicbermann, Max, Maler, geb. 1849 zu Berlin, studierte seit 1868 auf der dortigen Universität, widmete sich aber im folgenden Jahr der Malerei in Weimar, wo er sich der naturalistischen Richtung der dortigen Schule anschloß. Schon in seinem ersten Bilde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Allenstein),
hat (1890) 2563 E., darunter 496 Katholiken und
79 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph,
ein königl. im Eingehen begriffenes Gymnasium
(5 Klassen, 78 Schüler), dessen Gebäude auf den
Grundmauern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
aber beide
buddhistische Schulen auf und führte in mancher
Beziehung (Baukunst u. s w.) größere Werke aus
als die ind. Kultur in ihrer Heimat. Die Fürsten
stammten aus vorderind. Geschlechtern; brahmani-
sche Gelehrsamkeit kam in die Kolonien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
und die Unantastbarkeit seines Charakters brachten ihn bald an die Spitze der deutsch-böhm. Partei. Er war Mitbegründer und langjähriger Obmann des Deutschen Kasinos in Prag, half die Deutschen politisch organisieren und war mitbeteiligt an dem Plan
|