Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Obsequens
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
, inständige Bitte.
Obsequens, Julius, röm. Historiker, lebte wahrscheinlich im 4. Jahrh., verfaßte ein aus einem Auszug des Livius geschöpftes Verzeichnis der Prodigien (d. h. Wundererscheinungen) der Jahre 505-742 d. St. (hrsg. von Oudendorp, Leid
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
Cornelius Nepos, s. Nepos
Cremutius
Cordus
Curtius
Eutropius
Fabius Pictor
Florus
Frontinus
Granius Licinianus
Historia Augusta
Idatius
Justinus
Lampridius
Livius
Nepos
Obsequens
Orosius
Rufus
Sallustius
Scriptores historiae Augustae
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
(brevis), beständige (manens), gnädige (obsequens und respiciens) Göttin und äußert ihre Macht in Familien- (F. privata) wie in Staatsangelegenheiten (F. publica oder F. populi romani). Als erstere begleitet sie ihren Liebling von der Geburt an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
und Beredsamkeit in Leiden, wo er 14. Febr. 1761 starb. Von Wert sind seine mit reichhaltigen Anmerkungen versehenen Ausgaben des Jul. Obsequens (Leiden 1720), Lucanus (das. 1728), Frontinus (das. 1731, 2. Ausg. 1779), besonders des Cäsar (das. 1737 u
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Ventilatorbis Venus |
Öffnen |
zu Zucht und Sitte) verehrt wurde. Von geringerer Bedeutung war der Kult der V. Obsequens (der Willfährigen), Salacia (Göttin der Buhlerinnen) u. a. Auch in Kampanien stand, wohl infolge griechischer Einflüsse, der Kult der V. in hohem Ansehen
|