Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Origanum Majorana
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Origanum Majorana , s.
Majoran .
Ornithopus sativus Br, s.
Seesardelle .
Orseille , vgl
|
||
9% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0155,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
. Hauptsächlich als Tinktur bei asthmatischen Leiden; das Kraut wird auch zu Asthmacigarren verarbeitet.
Hérba majoránae.
Majoran oder Mayran.
Oríganum majorána. Labiátae. Orient, bei uns kultivirt.
Die oberen Theile des blühenden Krautes
|
||
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0280,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Origanum Majoránae 0,350
" trocken " 0,900
Mandeln,bittere Amygdalus amara 0,400-0,700
Massoy-Rinde Massoia aromatica -
Matricaria-Kraut Matricaria Parthenium 0,030
Matiko-Blätter Fiper angustifolium 2,400
Meister-Wurzel Imperatoria ostrúthium
|
||
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Thymus
Thymus
Wurstkraut, s. Origanum Majorana
Ysop, s. Hyssopus
Laurineen.
Agathophyllum
Alligatorbirne, s. Persea
Avogatebaum, s. Persea
Camphora
Cinnamomum
Daphnogene
Dicypellium
Kampherbaum, s. Camphora
Kampherlorbeer, s
|
||
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
335
Majoran - Malachit
Majoran (Origanum Majorana, frz. maryolaine; engl. marjoram); eine Art Dosten, ist eine einjährige, in Griechenland und dem Orient heimische, zu den Lippenblütlern gehörige aromatische Pflanze, hinlänglich bekannt
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
gewonnene ätherische Öl von Origanum majorana L. Es hat den durchdringenden Geruch des Majorans und gewürzhaften Geschmack; im frischen Zustande dünnflüssig und wenig gefärbt, wird es später dunkel und dickflüssig. In der Kälte scheidet es ein Stearopten
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
zugekehrt stand. Diese Orientierung wird im allgemeinen noch jetzt befolgt.
Orientkrieg, s. Krimkrieg.
Orificium (lat.), Mündung, Öffnung.
Oriflamme, s. Fahne, S. 1016.
Origanum L. (Dosten), Gattung aus der Familie der Labiaten, perennierende Kräuter
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
es sich ohne Zweifel um Erkrankung durch Trichinen, die eigentliche Wurstvergiftung aber verläuft unter ganz andern und charakteristischen Erscheinungen.
Wurstkraut, s. v. w. Origanum Majorana.
Wurstkrüge, s. Ringkrüge.
Wurstwagen
|