Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Orleanbaum
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Orkusbis Orleanisten |
Öffnen |
, der in Südamerika und Westindien aus der roten breiigen Oberhaut der Samen des Orleanbaums (s. Bixa) durch Waschen, Macerieren, Gären und späteres Abdampfen gewonnen wird. Er wird in der Färberei, Kattundruckerei, zu Wasser- und Ölfarben sowie zum Färben
|
||
98% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Orlando furiosobis Orléans |
Öffnen |
, Cher und Nièvre.
Orleanbaum, s. Bixa.
Orleangewächse, s. Bixaceen.
Orléanisten, in Frankreich die Anhänger der Familie Orléans (s. Orléans, S. 447), sowohl während der französischen Revolution die Partei des Herzogs von Orléans (Egalité) als seit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Crescentia
Kürbisbaum, s. Crescentia
Bixaceen.
Bixa
Orleanbaum, s. Bixa
Bombaceen.
Ceibabaum, s. Bombax
Ochroma
Boragineen.
Alcanna
Beinwell, s. Symphytum
Borago
Boretsch, s. Borago
Borretsch, s. Borago
Cerinthe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Martin-Feuilléebis Martinique |
Öffnen |
, Lebensmittel 15,652 Hektar einnehmen. An Nahrungspflanzen baut man namentlich Maniok, Yams, Bataten und karibischen Kohl. Der Orleanbaum, Cassia- und Orangenbaum sind von jeher gepflegt worden, und alle Südfrüchte gedeihen. Für Vanille- und Kochenillezucht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Bitzius (Albert Bernh.)bis Bixio |
Öffnen |
deshalb, zumal sie sich leicht durch Samen und Ableger vermehren lassen, häufig als Ziergewächse in Warmhäusern kultiviert. B. orellana L., der Orleanbaum, liefert den als Orlean (s. d.), Urucu und Roucu in den Handel kommenden Stoff, der in der Medizin
|