Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ortwin
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Ortscheitbis Oruro |
Öffnen |
auf Polizeiaufsicht (s. d.) erkannt ist. Vgl. Ausweisung.
Ortus (lat.), Ursprung, Geburt; Anfang; Aufgang (s. d.) eines Gestirns.
Ortwin (Ortwein, "Freund des Schwerts"), Name mehrerer Helden der deutschen Sage. O. von Metz, Hagens von Tronege
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Gudrunbis Gudscharat |
Öffnen |
Morgen aber kommen Ortwin und Herwig, um Kunde einzuziehen, in einer Barke in die Nähe derselben Stelle. Die beiden Kriegsmänner, G. nicht erkennend, erkundigen sich bei ihr nach Land und Leuten und vernehmen von ihr, daß man wohlgerüstet sei und nur vor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
von Etzels Gemahlin Helche. Mit deren Söhnen Erp und Ortwin zur Eroberung des Amelungenreichs ausziehend, gelobte er beim Abschied ihrer Mutter, sie gesund heimzuführen oder sie nicht zu überleben. Nach der Thidrek-Saga fielen Erp und sein Geselle Helfrich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Minnesänger
Montsalvage, s. Graal
Murner (Thiername)
Nobel
Ogier der Däne
Olifant
Ortnit
Ortwin
Parcival
Parzival, s. Parcival
Raben
Rock (Vogel R.), s. Ruck
Ruck
Sage
Sagenkreise, s. Sage
Schwäbische Dichter
Siegfried
Sigurd, s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
entführt und dem Attila gebracht. Beider Kinder waren Erp und Ortwin, die in der berühmten Rabenschlacht im Kampfe gegen Ermanrich sielen. Nach ihrem Tode ward, wie das Nibelungenlied erzählt, Kriemhild Attilas Gemahlin.
Held, Adolf, Nationalökonom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
einem stillen Abend in der Burg des Königs am Seeufer und gewinnt dadurch die Jungfrau, ihm heimlich zu Hettel zu folgen, dessen Gemahlin sie wird. Ihre Kinder sind Ortwin und G. Um letztere wirbt Hartmut, ein Normannenkönigssohn. Aber alte Feindschaft zwischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Helblingbis Held |
Öffnen |
.) im Nibelungenlied, war durch Rüdiger von Bechlarn ihrem Vater Osantrix entführt und dem Etzel gebracht worden und hatte diesem zwei Söhne, Erp und Ortwin, geboren, die beide in der Rabenschlacht im Kampf gegen Ermanrich fielen. Nach ihrem Tod wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
, Portug. Litt.262,2
Ortiz de Zaraee, Argeutin. Nep. 794,>
Ortland (König lwn). Ortwin
Ortlieber, Weinstock 504,1
Ortmannsdorf, Mülsen
Orto d'Abramo (Äerg), Ortleralpen
Ortolog, Teofil, Polnische Litt. 192,2
Ort^gülden, Ortstronetl, Ort
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Gratiasbis Grattoni |
Öffnen |
doch mehr geschichtlichen
Sinn und Unbefangenheit bewahrt hat, als manche
seiner Gegner.- Vgl.Cremans in den "Annalen des
Historischen Vereins für den Niederrhein", Heft 23
(Köln 1871); Reichling, Ortwin G. Sein Leben und
Wirten. Eine Ehrenrettung
|