Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osazone
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
691
Osazone - Österreich
Ornan:cntik beschnitt und dafür die Typen der reinen Antike einsetzte, verlieh der Kunst einen neuen, eignen Charakter voll wunderbarer Grazie, Zierlichkeit, Anmut, Leichtigkeit nnd lachenden Bebens. Ihr Schwerpunkt
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
. 3,
bearbeitet von Zabel, 1843).
Osazōne , s. Phenylhydrazin .
O. S. B. , Abkürzung für Ordinis Sancti Benedicti (lat.), d. h.
Mitglied des Benediktinerordens.
Ös-beg , Volksstamm, s. Usbeken .
Osborne (spr. osborn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
verbinden, während an ihre Stelle je ein Nest des Phenylhydrazins <^, H, XII- X- eintritt. Aus Glykose und Fruktose bildet sich so das gleiche Osazon
cn, (0H) - (0iMii^ c (^ ue« n,) - cii (^ 2^ n^; sonst haben die Osazone verschiedener Glykosen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Phenylhydrazonebis Phidias |
Öffnen |
Doppelhydrazone, die man Osazone nennt. Dieselben enthalten mithin den Hydrazonrest zweimal an benachbarten Kohlenstoffatomen. Das Osazon des Doppelaldehyds Glyoxal, HCO·CHO, z. B. hat die Formel:
^[img]
Nach einer etwas kompliziertern Reaktion geben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kohlehydrate (Disaccharide, Polysaccharide) |
Öffnen |
werden dieselben am leichtesten durch ihre Osazone (s.o.) charakterisiert, die sich durch ihren Schmelzpunkt unterscheiden lassen.
Zur quantitativen Bestimmung der Glykosen, wenn sie einzeln vorliegen, dient die Oxydation mittels Fehlingscher Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
werden. Durch Diastase wird sie nach einiger Zeit in Maltose (s. d.) übergeführt, von der sie sich durch ihr optisches Drehungsvermögen kaum unterscheidet. Am besten ist sie durch ihr Osazon charakterisiert, das bei der Einwirkung von Phenylhydrazin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
- 00 - 0^ 11^. Ersteres
ist eine gelbe flüchtige Flüssigkeit, letzteres bildet
gelbe Krystalle. Mit Phenylhydrazin bilden sie
Osazone. - Die zweite Gruppe bilden die ß - Dike -
tone, die zwei durch ein Kohlenstoffatom getrennte
Carbonylgruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Kestnerbis Ketonsäuren |
Öffnen |
. w. und geben mit Phenylhydrazin Osazone. (S. Phenylhydrazin .)
Ketōne , organische Verbindungen, die wie die Aldehyde (s. d.) die Carbonyl gruppe CO enthalten. Während aber in den Aldehyden diese Gruppe sich am Ende der Kohlenstoffkette
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zuckerarten |
Öffnen |
Kohlehydraten (s. d.) gehörende Substanzen, die im stande sind, Fehlingsche Lösung (s. d.) zu reduzieren und mit Phenylhydrazin (s. d.) Osazone zu bilden. Ihrer chem. Konstitution nach sind sie Aldehyd- oder Ketonalkohole (s. d.), die die Carbonylgruppe
|