Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ozanam
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
.).
Ozäna, s. Stinknase.
Ozanam (spr. osanamm), Antoine Frédéric, geistvoller franz. Geschichtschreiber und katholisierender Philosoph, geb. 23. April 1813 zu Mailand, Nachkomme des berühmten Mathematikers Jacques O. (gest. 1717 in Paris), war erst
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Linguet
Mabillon
Mably
Martin, 6) B. L. H.
Mary-Lafon
Mézeray
Michaud
Michelet, 1) J. Mignet
Nettement
O'Meara
Ozanam
Petavius
Poirson
Poujoulat
Puteanus, 2) P.
Puy, s. Puteanus
Quicherat
Raynal
Rollin
Rousset
Rulhière
Saint-Pierre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
mit einem Zusatz von Herba cymbalariae (Zimbelkraut). Dem Garelli standen die Akten über den Kriminalprozeß der Tofana offen, doch durfte er schwerlich die wahre Zusammensetzung des Gifts veröffentlichen. Nach Ozanam führte auch eine Bleizuckerauflösung sowie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
. a. In Frankreich brachten nicht unwichtige Beiträge zur Kenntnis Dantes und seiner Zeit: Fauriel in "D. et les origines de la littérature italienne" (Par. 1854, 2 Bde.), Ozanam in "D. et la philosophie catholique au XIII. siècle" (5. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
. In systematischer Weise wurde die Litteraturgeschichte bearbeitet von Ampère und Nisard; für die ältere Litteratur sind wichtig die Untersuchungen von Raynouard, Fauriel, Ampère und Ozanam.
II. Das zweite Kaiserreich und die Republik. Die Februarrevolution
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
Ozanam (gest. 1854). Ebenfalls Gegner der Aufklärung ist der Elsässer Bartholméß, der aber im Christentum hauptsächlich das Ethische hervorhebt, während L. Veuillot die streng katholische Richtung in der Presse und im Roman vertritt; feindlich gegen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Jacopone da Todibis Jacq. |
Öffnen |
von Julius (Münster 1853). Vgl. Ozanam, Les poètes franciscains en Italie (Par. 1852); eine Übersetzung ausgewählter Gedichte gaben Schlüter und Storck (Münster 1864).
Jacotot (spr. schakotoh), Jean Joseph, Begründer der nach ihm benannten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Aquatintabis Äquatorialprovinz |
Öffnen |
der Verbrecherin vorgelegt wurden, gehört haben, daß A. T. nichts anderes sei als eine wässerige Auflösung von arseniger Säure mit einem
Zusätze von Herba Cymbalariae . Nach Ozanam führte auch eine Bleizuckerauflösung und eine Flüssigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Franz von Paula (der Heilige)bis Franz (Johannes) |
Öffnen |
1849); über seine Gedichte vgl. J. Görres, F., ein Troubadour (Straßb. 1826; Regensb. 1879), und Ozanam, Les poètes franciscains (Par. 1852; deutsch von N. Julius, Münster 1853). Sein Leben beschrieb auf Befehl Gregors IX. sein Gefährte Thomas
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
. Nase, anatom.)
Ozanam (spr. osanämm), Antoine Frederic,
sranz. Schriftsteller, geb. 23. April 1813 zu Mai-
land, wurde 1840 Professor der ausländischen Lit-
teratur an der I?acu1t6 ä68 I^6ttr68 zu Paris und
starb 8. Sept. 1853 zu Marseille
|