Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Péray
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
schatoh), Stadt im franz. Departement Drôme, Arrondissement Montélimart, mit alter Kathedrale, Steinbrüchen, welche schon zur Römerzeit im Betrieb waren, Seidenspinnerei, Wollzeugfabrikation und (1881) 1646 Einw.
Saint-Péray (spr. ssäng-peräh
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
. Nizza
Nizza 1)
Sospel
Vence
Villafranca 2)
Villefranche, 1) s. Villafranca
Ardèche, Depart.
Vivarois
Annonay
Antraigues
Aubenas
Bourg St.-Andéol
Desaignes
Largentière
Privas
Rochemaure
Saint-Péray
Thueyts
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
, welche bis zum Dessert stehen bleiben, nach der Suppe Sherry oder Madeira, seltener Portwein; zu den Austern französischer Weißwein, St.-Péray, deutscher Schaumwein, auch englischer Porter; zum Fisch ein moussierender W. (St.-Péray, moussierender
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
aber sind zu diesem Zweck die weißen Weine der Gironde oder moussierender St.-Peray. In Deutschland treten jetzt vielfach an deren Stelle weiße Rhein- und namentlich Moselweine und Champagner oder nach englischer Sitte Porter oder Ale. Dagegen muß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
ungemein schnell, aber auch ebenso vorübergehend erregend, erfrischend, erheiternd wie kein andrer Stoff (vgl. Wein). Außer in der Champagne werden in Frankreich noch an vielen andern Orten Champagner und Mousseux erzeugt, so besonders in St.-Peray
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Languedocbis Languste |
Öffnen |
der Oberburgunder gehen und bei billigem Preis guten Absatz finden. Von den Weißweinen gehören St.-Peray (berühmter moussierender Wein) und St. Jean zu den Weinen zweiten Ranges.
Langue d'oïl (spr. langh doíl, Langue d'oui), s. Französische Sprache, S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
^ (methodistisch), 8t.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rhonenbis Rhus |
Öffnen |
: Hermitage (s. d.), Côte-Rotie, Vérinay, Mercurol, Croses, Gervant, Tavel, Chusclan, Cante-Perdrix, Clos de St. Patrice, Cornas. Von weißen R. sind zu nennen: Hermitage, Condrieu, St. Peray, St. Jean; von Liqueurweinen: Beaume, Roquevaire, Barbantanne u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
Oliven, Feigen, Mandeln, geschätzte Rot- und Weißweine (St. Péray, St. Jean, Cornas, St. Joseph, Montréal; 1889: 87576, im zehnjährigen Durchschnitte 86249 hl), Maulbeeren, Kastanien, Hanf, Raps, Zuckerrüben. Von der Fläche sind 1600 qkm Ackerland, 1085
|