Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Palawan
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
Verständigung, um was es sich handelt, in großer Schnelligkeit zusammenrufen.
Palawan, zu den Philippinen gehörige Insel, die sich nordöstlich von Borneo zwischen dem Chinesischen Meer und der Mindorosee von SW. nach NO. lang hinstreckt, 11,855 qkm
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
92
Geographie: Asiatische Türkei.
Luzon
Batangos, s. Luzon
Cavite, s. Luzon
Manila
Tayabas
Magindanao, s. Mindanao
Mindanao
Samboangam
Palawan
Paragoa, s. Palawan
Pintadosinseln, s. Bissayas
Zebu
Zebu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
).
Calamianes, eine zu den Philippinen gehörende Inselgruppe im Ostindischen Archipel, zwischen Palawan, Mindoro und Panai, welche die größern Inseln Linakapan, Busuagan, Barragon oder C. nebst den kleinen Coron Pequena, Iloe u. a. umfaßt, im ganzen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Salibabo
Ternate
Tidor
Philippinen
Babujanen
Balabak, s. Palawan
Basilan
Batanes
Bissayas
Bohol
Leyte
Mindora
Negros
Panay
Samar
Calamianes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
Basilan 1238 "
Busuanga 1079 "
Palawan 11855 "
Mit der südwestlich gegen Borneo sich hinziehenden 14,123 qkm (256 QM.) großen Palawangruppe umfassen die P. ein Areal von 293,726 qkm (5334 QM.) mit (1879) 5,561,232 Einw., wobei indes die Bewohner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
Markgrafen.
Palatlum, f. Palatinischer Verg.
I>2.Ia.win (lat.), der Gaumen (s. d.); Palato-
plästik, künstliche Gaumenbildung; Palato-
schisis, 1'. ii88nm, die Gaumenspalte (s. d.).
Palauan(Palawan) oder Paragua, Insel
im NW. der Sulusee
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
61
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan)
Briten festen Fuß gefaßt haben. Auf den Philippinen, namentlich auf Luzon und Palawan, reiste der Franzose Marche im Auftrag seiner Regierung von 1879 bis 1884
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
)
Parabosco, Gir., Italien. Litt. 93,2
I'^llräi l^uil8, Hode
Paradisino (Eremitage), Vallom
^2.»'af6, Paraphe lbrosa
Paraffinsalbe, Salben
P.irttgoa (Insel), Palawan
^iirtl^on (Buchdr.), Schriftarten
Paraische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
Borneo und den nördl. Abschluß des Indischen Archipels bilden Palawan und die Sulu-Inseln. In der Mitte zwischen Borneo und den Molukken, den Philippinen und der sich östlich von Java erstreckenden Kette kleinerer Inseln liegt Celebes. Seit alter
|