Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Palikaren hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0630, von Paliano bis Palintona Öffnen
, welcher von Peking nach dessen Hafen Tungscheu am Peiho führt. Hier 1860 entscheidende Sieg der englisch-französischen Armee über die Chinesen. Palikāo, Graf von, s. Cousin-Montauban. Palikāren, s. Klephthen. Palikat (Pulicat), kleine Hafenstadt
37% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0826, von Pali bis Palimpsest Öffnen
. Palikao , Graf, s. Cousin-Montauban . Palikaren , s. Pallikaren . Palilĭen , s. Pales
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0791, von Capistranus bis Capitis deminutio Öffnen
der Höchstkommandierende befand. Capitanata, ital. Provinz, s. Foggia. Capitani, im Mittelalter in Italien die größern Lehnsleute der Bischöfe, welche die Gerichtsbarkeit ausübten; in Griechenland die Anführer der Miliz, der Palikaren und Klephthen, deren Würde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0929, von Diakope bis Dialektik Öffnen
Diakonie (Hamb. 1880, 3 Bde.). Diakŏpe (griech.), durchdringende Hiebwunde; in der Rhetorik s. v. w. Tmesis. Diakos, Athanasios (eigentlich der Diakonus A.), griech. Freiheitskämpfer und Geistlicher, geb. 1788, war der erste Palikare des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0750, von Grit bis Grobin Öffnen
aus einer Armatolenfamilie in Akarnanien, war im griechischen Freiheitskampf Führer der rumeliotischen Palikaren, unter Kapo d'Istrias Oberst und Mitglied des Nationalkongresses, wurde aber nach Kapo d'Istrias' Tod wegen politischer Ränke 1833 eingekerkert
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0838, von Kleonymos bis Kleriker Öffnen
, war Palikaren ("starke Jünglinge"). Nach Errichtung des Königreichs Griechenland bestanden sie eine Zeitlang, im Gegensatz zu den regelmäßigen Truppen, in ihrer frühern albanesischen Tracht und Ausrüstung (lange Flinte, zwei Pistolen und langer Dolch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0094, von Magnoliaceen bis Magnusen Öffnen
Jahren 1850-53 besuchte er Frankreich und Spanien. Er starb 8. Aug. 1872 in Berlin. Von seinen Genrebildern sind hervorzuheben: Mädchen aus Albano (1830), die Heimkehr des Palikaren (1836, Berliner Nationalgalerie), zwei spielende Knaben, ein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0081, von Neugriechische Litteratur bis Neugriechische Sprache Öffnen
und fortwährend begleitenden Kämpfen der Klephthen oder Palikaren (Freischärler) gegen die Türken, meist in Epirus entstanden, bilden den Hauptstock der historischen Lieder und sind durch energische Auffassung, gemütvolle Tiefe und feine Charakteristik
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0277, Bonaparte (Familie) Öffnen
. Regierung verwies, da er sich im Jähzorn zur Tötung zweier Palikaren fortreißen ließ. Seitdem lebte er in wenig glänzenden Verhältnissen zu Mohimont im Luxemburgischen. Nach der Revolution von 1848 wurde er in Corsica in die Konstituierende
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0954, von Heide (Pflanzengattung) bis Heidel Öffnen
, schuf er besonders kulturhistor. Kriegsbilder, Genre- und Landschaftsbilder, u. a.: Bayrische Holzfäller (1823; Berliner Nationalgalerie), Scene aus dem span. Kriege von 1809 (1824; Museum in Leipzig), Palikaren bei der Tempelruine von Korinth (1829
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0114, von Heß (Joh. Jak.) bis Heß (Peter von) Öffnen
, Marketenderscene (1825), Überfall eines franz. Pack- wagens durcy österr. Nlanen, Palikaren bei Athen (1829; letztere vier in der Berliner Nationalgale- rie). Inzwischen hatte der Künstler Italien bereist und zahlreiche Studien mitgebracht, welche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0479, von Magnoliaceen bis Magnusson (Arni) Öffnen
. Von seinen damals entstandenen Genrebildern sind zu nennen: Zwei im Sonnenschein spielende Kinder, Das Landmädchen und Der Fischerknabe von Nizza, Heimkehr des Palikaren (1836; Berlin, Nationalgalerie). M. wurde 1837 Mitglied der Akademie, 1844 Professor
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Heilung des Besessenen, s. »Mondsüchtige, der«. Heimkehr des Palikaren - Magnus (Berlin, N.-G.). Heimsuchung, s. »Maria, die Mutter Jesu 5)«. Hinrich IV. in Canossa - Karl Begas (1836); Otto Friedrich (1890). Heinrich V. vor dem Kloster Prüfening