Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panard
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
648
Panard - Panckoucke.
Panard (spr. -ár), Charles François, der beste franz. Liederdichter vor Désaugiers, geboren um 1694 in der Nähe von Chartres, machte sich durch eine Menge trefflicher Chansons sowie durch eine Anzahl Vaudevilles
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0600,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
an affektierter Begeisterung. Die meisten Dichter, besonders Voltaire, der schon genannte Piron und Panard (gest. 1765), machten ihrem Witz in sogen. flüchtigen Poesien (poésies fugitives) Luft. Von den eigentlichen Liederdichtern (chansonniers
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Nadaud
Nefftzer *
Nerval (Labrunie)
Nodier
Palaprat
Palissot de Montenoy
Panard
Parny
Partout, s. Boyer 3)
Pastoret, 2) Amédée David
Perrault
Picard, 2) Louis Benoît
Pigault-Lebrun
Piron (und sein Vater Aimé)
Poinsinet
Ponsard
Ponson
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Marmontel; auch von Rousseau gibt es eine kleine Oper: "Le devin du village". Im Vaudeville zeichnete sich vor allen der schon erwähnte Panard (gest. 1765) aus.
Der Roman war auch in diesem Zeitraum der treueste Spiegel seiner Zeit, denn während
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0173,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
der reichbegabte Alexis Piron (gest. 1773). Panard (gest. 1765) ist ein berühmter, heiterer Volksdichter. Colardeau (1732-76) führte die Heroide ein; Malfilâtre (gest. 1767) berechtigte zu großen Erwartungen, die sein früher Tod täuschte; durch anmutige Verse
|