Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panionion
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
( Ionia ) genannt. Eine Art religiöser und polit.
Mittelpunkt der großen und blühenden ion. Zwölfstädte bildete das sog. Panionion , ein
Heiligtum des Poseidon am Vorgebirge Mykale bei Priene, wo alljährlich das Fest der Panionien gefeiert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
Mykale (Panionion), wo die I. ihre Bundestage abhielten. Geraume Zeit hindurch hatte der Bund in unbeeinträchtigter Freiheit und ungestörter Ruhe auf die Weise bestanden und zahlreiche Ansiedelungen nach allen Richtungen hin entsendet, welche sich zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
653
Panionien - Pankreatin.
Panionĭen, im Altertum Fest der ionischen Bundesstädte auf der Westküste Kleinasiens zu Ehren des Poseidon Helikonios. Bei Mykale war das Panionion, der Bundestempel der zwölf Städte, zu welchen später als 13. noch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panierbis Panizzi |
Öffnen |
. 1861) und die Gegenschrift von
A. Weber, Ind. Studien, Bd. 5 (Berl. 1862); ferner
Liebich, Panini. Ein Veitrag zur Kenntnis der ind.
Litteratur und Grammatik (Lpz. 1891).
Panionion, s. Ionier.
Pampat(engl. Paniput), Stadt im Distrikt
Karnal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
. Am nördl. Fuß des Gebirges lag das Bundesheiligtum der ion. Zwölfstädte, das Panionion. Die Existenz einer Stadt M. ist zweifelhaft.
Mykēnä, alte griech. Stadt in Argolis, im nördlichsten Winkel der Ebene von Argos auf einem 278 m hohen Vorhügel des
|