Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pantoffelblume
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pantherschwammbis Pantopoden |
Öffnen |
. Das Wort ist im Deutschen erst seit dem 15. Jahrh. im Gebrauch.
Pantoffelbaum, s. v. w. Korkeiche, s. Eiche, S. 355.
Pantoffelblume, s. Calceolaria.
Pantoffelholz, s. v. w. Kork; auch ein Werkzeug in der Lederfabrikation, mit welchem dem lohgaren Leder
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Kalceolarien, s. Calceolaria
Königskerze, s. Verbascum
Leinkraut, s. Linaria
Linaria
Löwenmaul, s. Antirrhinum
Löwenmaul, gelbes, s. Linaria
Mimulus
Pantoffelblume, s. Calceolaria
Pedicularis
Pentastemum
Pentastemon, s. Pentastemum
Scrophularia
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, raschwüchsigen, bereits gut durchwurzelten Topfgewächse, zum zweitenmal verpflanzt. Man sät in flache Saatgefäße chinesische Schlüsselblumen, Pantoffelblumen und Cinerarien, die nach dem Auflaufen zu vereinzeln und dann in kleine Töpfchen mit reiner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Cälaturbis Calciumchlorid |
Öffnen |
. (Pantoffelblume), Gattung aus der Familie der Skrofulariaceen, Kräuter oder Halbsträucher mit quirl- oder gegenständigen Blättern und schönen, eigentümlich geformten, gelben, weißen oder roten, vielfach nüancierten und verschiedenartig gezeichneten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Calcaneumbis Calcium |
Öffnen |
. chlorata, Chlorkalk.
Calcedon, andere Schreibung für Chalcedon.
Calceolaria L., Pantoffelblume, Pflanzengattung aus der Familie der Scrophulariaceen (s. d.), besteht aus etwa 120 schön blühenden Kräutern und Halbsträuchern Südamerikas, welche gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
Paris-Lune'-
ville der Ostbahn, hat (1891) 21847 E., Erziehungs-
anstalten; Zuckersiederei und Raffinerie, Glas- und
Wachstuchjabrikation.
Pantme, an manchen Orten Norddeutschlands
Name für Holzpantoffel.
Pantoffelblume, s. (^(noiaria
|