Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parusie
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
, Abtreibung der Leibesfrucht.
Parūlis (griech.), s. v. w. Zahngeschwür, s. Zahnfleisch.
Parure (franz., spr. -uhr), Putz, Schmuck; en grande p., im Staatskleid, in Gala.
Parus, Meise.
Parusīe (griech.), Erscheinung, besonders die Wiederkunft Christi
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
. Meise.
Parusie (grch.), Gegenwart, Anwesenheit, besonders die Wiedererscheinung Christi.
Parvati, anderer Name der Durga (s. d.).
Parvenu (frz., spr. -wenüh), Emporkömmling.
Parvolin, eine dem Pyridin homologe, bei 188° siedende Base
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
von Christus.
Christologie
Amt Christi
Christolatrie
Christus
Communicatio idiomatum, s. Christologie
Exanition
Heiland
Höllenfahrt Christi
Homousios
Idiomata
Inanition
Konsubstantialität, s. Homousia
Mittler
Nihilianismus
Parusie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
' Philosophie der Kunst" (das. 1869) und "Geschichte des Begriffs der Parusie" (das. 1873), schrieb er: "Über die Unsterblichkeit der Seele" (Leipz. 1874, 2. Aufl. 1879); "Studien zur Geschichte der Begriffe" (Berl. 1874); "Herakleitos" (Gotha 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Assa vocebis Asseln |
Öffnen |
und allegorische Interpretation des Koran haben die A. mit den Nußeiriten und den Drusen gemein, sie unterscheiden sich in der Hauptsache nur dadurch, daß jede dieser Sekten an die dereinstige Parusie je eines andern Imâms glaubt. Zerstreute Reste der persischen A
|