Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Passionsblume
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Passiflorinenbis Passionsmusik |
Öffnen |
und besonders auf dem Gebiet der Mission (in Bulgarien und der Walachei) verdient gemacht. Ein Nonnenorden von der Passion ward 1538 von Maria Laurentia Louga ^[richtig: Longo] in Neapel gestiftet.
Passionsblume, s. Passiflora.
Passionsblumengewächse, s
|
||
54% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Passionalbis Passionsblume |
Öffnen |
939
Passional – Passionsblume
schichtliche Darstellung desselben bei Matth. 26 fg., Mark. 14 fg., Luk. 22 fg. und Joh. 18 fg. heißt die
Passionsgeschichte
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Zimmerpflanzen I. (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
ZIMMERPFLANZEN I.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Passiflora coerulea (Passionsblume).
Punica granatum (Granatbaum).
Aufgeschnittene Frucht.
Aufgeschnittene Blüte.
Cattleya Skinneri
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0509a,
Warmhauspflanzen. |
Öffnen |
. grandiflora crassifolia; a Blüte.
4. Achimenes , Blüten.
5. Aristolochia elegans Mart. (Osterluzei).
6. Passiflora coerulea L. Hybrida ( Passionsblume ); a Passiflora coerulea-racemosa Hort.
7. Tillandsia zebrina Hort. (Vriesea splendens
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Passepoilbis Passifloreen |
Öffnen |
L. (Passionsblume, Rangapfel), Gattung aus der Familie der Passifloraceen, Sträucher oder Kräuter mit aufrechtem, häufiger kletterndem Stengel, wechselständigen, ganzen oder gelappten Blättern, achselständigen Wickelranken, großen, meist prachtvollen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Dipteryx
Trigonella
Ulex
Passifloreen.
Passiflora
Passionsblume, s. Passiflora
Philadelpheen.
Philadelphus
Phytolakkaceen.
Kermesbeeren, s. Phytolacca
Phytolacca
Scharlachbeere, s. Phytolacca
Piperaceen.
Artanthe, s. Piper
Chavica
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
324
Von M. H. in Obhfn. Tausch. Wer würde für Passionsblumen, braune Gladiolen, rote und blaue Säulenvergißmeinnicht und andere Pflanzen tauschen?
Von B. B. W. in Sch. Hochzeitsgedicht. Könnte mir vielleicht eine werte Mitabonnentin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
Artikel nebst den zugehörigen Tafeln). Von andern W. ist auf Tafel: Warmhauspflanzen eine Anzahl dankbar blühender Arten dargestellt; zur Erklärung vgl. die Artikel Amaryllis, Clivia, Gloxinia, Achimenes, Aristolochia, Passionsblume und Tillandsia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Parzen (Relief)...........
Pafargadä, Grab des Cyrus(Taf.Bauk. II, 6)
Passau, Stadtwappcn........
Paßglas..............
?a88iÜ0rlro06l-ul6a(Taf.ZimmerpstanzenI)
Passionsblume (Taf. Zimmerpflanzen I) .
Passionstrcuz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) |
Öffnen |
in die Blumenwelt hinein; aus einer herrlich gemalten Passionsblume springt ein Affe uns entgegen, aus dem Kelche der Lilie taucht das weinselige Gesicht eines Bruder Kellermeisters auf, und der Teufel benagt in Gestalt eines Schweines die Ranken des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Passiergewichtbis Passion |
Öffnen |
. Passionsblume.
Passiftoraceen s1'a8^ill0r:n^^), Pflanzcn-
samilic aus der Ordnung der Passiflorinen li. d.)
nlit gegen 250, sämtlich tropischen und sudvopiscken
Arten, baumartige oder stranckartige Gewäckse,
häufig kletternd oder windend. Tie Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Pegasusbis Pegu |
Öffnen |
-
reich angelegt und der Irrhain genannt wurde.
Später wurden die Versammlungen in Nürnberg
selbst gehalten. Jedes Mitglied bekam einen Or-
densnamen und das Sinnbild einer Blume; das
Sinnbild des Ordens selbst war eine Passionsblume.
Bei der Feier
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Rangungummibis Ranke (in der Botanik) |
Öffnen |
N. vom Wein-
stock u. a. Die äußere Form der R. ist bei den ein-
zelnen Kletterpflanzen insofern verschieden, als die
einen, z. V. die Passionsblume (s. d.), unverzweigte,
andere dagegen, wie die Cucurbitaceen, verzweigte
besitzen. Doch
|