Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patenkinder
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Patarabis Patent |
Öffnen |
verbreitetem Sprachgebrauch auch die Täuflinge und Firmlinge selbst (die Patenkinder) in Beziehung auf ihre Tauf- oder Firmzeugen bezeichnet.
Paetel, Gebrüder, Verlagsbuchhandlung in Berlin, entstanden 1870 durch Übergang des Buchverlags der Firma "A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
"Das Patenkind des Königs" auf.
Bolingbroke (spr. bollingbrök oder bulingbruck). Henry Saint John, Viscount, engl. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1. Okt. 1678 aus alter, angesehener Familie, studierte in Oxford und spielte dann, nachdem er den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saint-Sauveurbis Saint-Simon |
Öffnen |
der Gascogne.
Saint-Simon (spr. ssäng-ssimóng), 1) Louis de Rouvroy, Herzog von, franz. Memoirenschriftsteller, geb. 16. Jan. 1675, trat als Patenkind Ludwigs XIV. in die königlichen Haustruppen, machte 1692 seinen ersten Feldzug unter dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
).
Zinzendorf und Pottendorf, Nikolaus Ludwig, Graf von, Stifter der evangelischen Brüdergemeinde (s. d.), geb. 26. Mai 1700 zu Dresden, ein Patenkind Speners, wurde nach dem frühen Tod seines Vaters, der kursächsischer Konferenzminister
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Bolibis Bolintineanu |
Öffnen |
"Das Patenkind des Königs" (1882). In deutscher Sprache verfaßte B.: "Über Ludwig Feuerbachs Briefwechsel und Nachlaß" (Helsingfors 1877) und eine Übersetzung von Theuriets "Verschollen" (Lpz. 1887).
Bolingbroke (spr. böllingbruck), Henry St
|