Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patz
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
historica ", 2. Bd.
(besondere Ausg., 2. Aufl., Hannov. 1870; deutsch von Jasmund, Berl. 1851).
Vgl. Chr. Pätz , De vita et fide N. (Halle 1865);
Meyer v. Knonau , Über Nithards
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Essiggurken gegen das Schimmeln zu schützen: Ein bewährtes Mittel besteht darin, daß man ein Säckchen mit etwas schwarzem Senf, etwa 30 gr, zu den Gurken legt, welche alsdann von jedem Schimmel frei bleiben. (Aus "Die praktische Hausfrau" von C. Patzen.)
An
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
. -
Vgl. Urlichs, über die Gruppe des P. (Bonn 1857).
Patz (vom lat. i)^83U8, d. h. Schritt), im weitern
Sinn, besonders strategisch und verkehrsgeographisch,
jede solche Stelle, wo der Weg aus einem offenen
Gebiet in ein anderes
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Broschüre zu verschaffen.
Litteratur.
Die praktische Hausfrau. 285 Haushaltungsrezepte, praktische Winke für Hausfrauen und solche, die es werden wollen. Von E. Patzen in Chur. Preis Fr. 1.50. (Zu haben im Selbstverlag des Verfassers
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Lehnwarebis Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
. 1819); Weber, Handbuch des in Deutschland üblichen Lehnrechts nach den Grundsätzen G. L. Böhmers (Leipz. 1807-18, 4 Bde.); Pätz, Lehrbuch des Lehnrechts (2. Aufl., Götting. 1819); Mayr, Handbuch des gemeinen und bayrischen Lehnrechts (Landsh. 1831
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
machen. Der 1280 m hohe Patz im Patkoigebirge, welchen sie überschritt, soll einem Bahnbau in der That geringe Schwierigkeiten in den Weg legen. Ogle, welcher die Expedition begleitete, hat dabei etwa 2000 engl. Q. Meilen Landes vermessen. C. M. Rosset
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
) '
Mandesprachen,Afrikanifche Sprachen;
! Mandinka
, Mandi, Schlankaffe
Mandir, Vrahmo Samadsch
Mandling (Patz), Radstadt ^ '
Mandria, Venaria Reale
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
) l(Bd. 17)
MutowaMangUva,Vritisch-Ostafrila
Mukumbi, Congostaat
Mu'a (Zlutz u. Patz), Belutschistan
675,l. Katscha (Bd. 17)
Mulach (^pcije), Homran
Mulvenlinie, Schichtung
Mulei Soliman, Abd ur Rahmän 3)
Muleta, Snergcfechte 323,1
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
1009
Jura (Departement)
Paß von Verrieres (Val Travers), der Patz von
Ste. Croix zwischen dem Neuenburgersee und dem
Val Travers, die Straße über die Tete de Rang
uon Neuchütel nach Chaux de Fonds, die Pierre-
Pertnis zwischen dcnl St
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Lehnsgerichtbis Lehr |
Öffnen |
‒11); Pätz, Lehrbuch des Lehnrechts (Gött. 1832): Stobbe, Handbuch des deutschen Privatrechts (Berl. 1882‒85), §§. 117 fg.; Schröder, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (2. Aufl., Lpz. 1894), §. 40.
Lehnware, s. Handlohn.
Lehnwörter, s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
0,952 bei
15" c'., Schmelzpunkt 25-26° <^. Es findet Verwen-
dung zur Seifen- und Kerzenfabrikation. spalme.
Palmkohl, s. ^croeoinia, NuterpL und Kokos-
Palmkuchen, s. NIa6i3. patzen.
Palmmarder (Palmenmarder
|