Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pauthier
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
791
Pauschale - Pauthier.
lich der Sklave, welcher in seinem Auftrag Briefschaften an den Satrapen Artabazos überbringen sollte, weil in diesen seine Tötung befohlen war, dieselben den Ephoren überlieferte. Da erst ward, nachdem man noch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Polnisch-Kronebis Poltawa |
Öffnen |
Untersuchungen des Orientalisten Pauthier hat P. den ersten Bericht seiner Reisen, mit welchem für uns die Ära der modernen Geographie Asiens beginnt, 1298 während seiner Gefangenschaft zu Genua einem gewissen Rustigielo von Pisa diktiert, der ihn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
und Georg C. v. der
Julien
Medhurst
Morrison, Robert u. John Rob.
Pauthier *
Rémusat, 1) Jean Pierre Abel
Rosny
Schmidt *, 13) Isaak Jakob
Schott, Wilh.
Arabisten.
Ahlwardt
Arnold, 9) Friedr. Aug.
Assemani, 2) Simon
Blau
Bresnier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Mengonibis Menidi |
Öffnen |
) und ins Französische von Pauthier (Par. 1841), übersetzt. Vgl. Faber, Lehrbegriff des Philosophen Mencius (Elberf. 1877).
Menhaden (Bunker, Alosa tyrannus Latr.), ein der Alse nahe verwandter und sehr ähnlicher Fisch, wird an den atlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
; deutsch von Wesenfeld, 2 Tle., Magdeb.
1839; von Drugulin, Stuttg. 1847 u. 1852); Pauthier, La Chine , und mit Bazin,
Chine moderne, description historique, géographique et littéraire (2 Bde., Par. 1837
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
226 Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur
Par. 1770); Pauthier, Lives sacrés de l'Orient (ebd. 1840); Medhurst, The Shoo-king
(chinesisch u. englisch, Shang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Vgl. Documents statistiques officiels sur l'empire de la Chine , hg. von Pauthier (Par. 1841), der aber als Übersetzer sehr
unzuverlässig ist. Unter der Ming-Dynastie wurde das «Ming-jih-thung-tschi
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hoardsbis Hobbema |
Öffnen |
. 135 fg.; Richthofen, China, I,
S. 317 fg.; II, S. 520 fg. (Berl. 1877, 1882);
Pauthier, cbine, I, S. 373 fg.; Pumpelly, ^kina,
NouZolia knä ^pan, S. 46-50; Ney Elias in
dem "^oin-iial oktds K073.I (^60FlQp1ii(n1 ßocist)'",
1870; I. Morrison
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
Ioniennes. Lettre à Lord John Russell (Par. 1861);
Lunzi, Della repubblica settinsulare (Bologna 1863); Pauthier,
Les îles Ioniennes pendant l’occupation française et le protectorat anglais (Vened. 1863);
Ansted, The Ionian Islands (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
ist die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit von M. P.
überzeugend dargethan worden. Die ursprüngliche Redaktion wurde 1824 durch die Geographische Gesellschaft in Paris, die
von M. P. selbst verbesserte Originalredaktion von Pauthier nebst
|