Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pechblende
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
P., s. v. w. Fichtenharz.
Pechbaum, s. v. w. gemeine Fichte.
Pechblende, s. v. w. Uranpecherz.
Pecheisenstein, s. v. w. Stilpnosiderit.
Pechfackel, s. Fackel.
Pechgriefen, die bei der Darstellung von Kolophonium, gelbem und weißem Pech beim
|
||
52% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Pech, weißes , s.
Teer (575).
Pechblende , s.
Uran ; -kohle, s.
Stei nkohle (552) u.
Braunkohle
|
||
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0599,
von Uranbis Urao |
Öffnen |
verbunden in verschiednen Mineralien, Uranerze genannt. Die Uranerze sind in der Natur selten; zu technischem Gebrauch hinreichend vorhanden ist nur das Uranpechharz oder die Pechblende, ein graulich oder pechschwarzes, glänzendes Gestein, welches
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
. Braun- oder Raseneisenstein
Magneteisenerz
Magneteisensand, s. Magneteisenerz
Magnetit, s. Magneteisenerz
Magnoferrit, s. Rotheisenerz
Manganit
Manganschaum
Molybdänocker
Ocker
Ortstein, s. Raseneisenerz
Pechblende, s. Uranpecherz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Uranglasbis Uranpecherz |
Öffnen |
, spez. Gew. 5,61-5,76, besteht aus Niobsäure mit Eisenoxydul, Uranoxyd und Yttererde, enthält auch Wolframsäure, Manganoxydul, Kalk und Magnesia und findet sich bei Mijask und in Nordcarolina.
Urānpecherz (Uranin, Pechblende, Nasturan), Mineral
|