Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Periskop
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
(s. die Textfigur beim Artikel Bassä).
Perisaturnĭum, s. Apsiden.
Perischoëchinīden, s. Paläechinoideen.
Periscĭi (grch.), s. Ascii.
Periskōp (grch.), s. Unterwasserboote.
Periskōpische Gläser, s. Brille.
Perisorĕus, s. Unglücksheher.
Perispérm
|
||
86% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Periodische Augenentzündungbis Peristaltisch |
Öffnen |
nach Erkältung, Entzündung von Hämorrhoiden etc.
Peripteros (griech.), ein von einer Reihe von Säulen rings umgebenes Gebäude, besonders ein Tempel. Weiteres und Grundriß s. Tempel.
Periscii (griech., "Umschattige"), s. Amphiscii.
Periskopische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
430
Brille.
dern eben (plankonkav). Auch Gläser, die auf einer Seite hohl, auf der andern konvex (konkav-konvex) geschliffen sind (die sogen. periskopischen Gläser), können als Sammellinsen dienen, wenn ihre konvexe Fläche einen kleinern Radius
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Nicol'sches Prisma
Objektivglas
Okular
Omphaloptron
Periskopische Linsen
Perspektiv, s. Fernrohr
Phänakistoskop
Phantoskop, s. Phänakistoskop
Phosphoroskop, s. Phosphorescenz
Plankonkav, s. Linsen
Plankonvex, s. Linsen
Planspiegel, s. Spiegel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0540,
Brille |
Öffnen |
der centralen und der Randstrahlen die gleichartigste ist. Sie werden auch periskopische Gläser genannt, weil man gleich deutlich durch die Mitte wie durch den Rand des Glases sieht. Die bikonvexen und bikonkaven Linsen besitzen zwar nicht diese
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
mancher sehr zweckmäßiger Konstruktionen, noch nicht kriegsbrauchbar sind. Um den Horizont über Wasser beobachten zu können, giebt man jetzt den U. ein sog. Periskop; dies besteht in einer Hohlröhre, die aus dem etwa 5 m untergetauchten Boote
|