Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Persisches Insektenpulver hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0878, von Persischer Meerbusen bis Persische Sprache Öffnen
. Persisches Insektenpulver, s. Insektenpulver. Persische Sprache, die wichtigste Sprache der iranischen Familie des indogermanischen Sprachstammes. Aus dem sehr altertümlichen formenreichen Altpersischen, das in den Inschriften der Achämenidenkönige aus den
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0176, Flores. Blüthen Öffnen
das Pulver gut ist, alsbald betäubt zu Boden fallen. In früheren Jahren war das kaukasische und persische Insektenpulver das geschätzteste. Heute ist fast allgemein das Dalmatiner an seine Stelle getreten und erweist sich auch als weit kräftiger, wohl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0633, von Insektenpulver bis Inseln Öffnen
Organisation Charaktere der Lemuriden, Beutler und I. vereinigen. Insektenpulver, ein zur Vertilgung lästiger Insekten, wie Flöhe, Wanzen, Motten, Fliegen u. s. w. dienendes Pulver. Ursprünglich verstand man unter diesem Namen nur das persische
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0301, von Chrysanilin bis Chrysarobin Öffnen
.) verwendet werden. Die Stammpflanze des echten pers. oder kaukas. Insektenpulvers jedoch ist die in den Gebirgsgegenden Kleinasiens wachsende persische Kamille, C. roseum W. et M. (Pyrethrum roseum Bieb.); die gleiche Wirkung besitzt eine in Montenegro
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0226, von Ingweröl bis Insektenpulver Öffnen
226 Ingweröl - Insektenpulver gelblich oder sehr blaß fleischfarben, mehlig, und gibt das Muster eines weißen I. Geruch und Geschmack sind stärker, als bei allen übrigen Sorten. Ein Teil der Jamaikaware wird als gebleichter I. angeboten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0833, Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) Öffnen
833 Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte). Alpenpflanzen bekleidet. Besonders bemerkenswert sind darunter mehrere Pyrethrum-Arten, aus denen das sogen. kaukasische Insektenpulver fabriziert wird, das, wie auch Galläpfel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0003, von Blattnasen bis Blattpflanzen Öffnen
Sommers wiederholt mit Leimwasser (15 g Leim auf 1 Lit. Wasser) begießt. Insekten werden bei häufigem Abwaschen der Pflanzen nicht leicht überhandnehmen können, etwa vorhandene vertilgt man am besten durch Waschen mit einer Abkochung von persischem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0897, von Gänseblümchen bis Gänsehaut Öffnen
belästigen und die Ernährung beeinträchtigen. Die Behandlung geschieht mit persischem Insektenpulver oder mit einer Abkochung von Anissamen. Daneben ist die Stallung zu reinigen und mit Kalkmilch unter Zusatz von Karbolsäure auszuweißen. Gefährlicher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0983, von Insektenleim bis Insel Öffnen
983 Insektenleim - Insel. Insektenleim, s. Brumataleim. Insektenpulver (kaukasisches oder persisches I.), ein sehr beliebtes und sehr wirksames Mittel zur Vertilgung der Wanzen, Flöhe, Motten, Ameisen, Fliegen, Blattläuse, Kopfläuse etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0537, Tauben (Taubenzucht, Brieftauben) Öffnen
schützen; gegen die parasitischen, zum Teil verderblichen Insekten hilft sorgfältigste und oft wiederholte Reinigung der Schläge, Nester etc., tägliche Wegnahme des Mistes, Bestreuung des Bodens mit Asche, Tabaksstaub, des Gefieders mit persischem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0776, von Menschenaffen bis Menschenopfer Öffnen
. Etwa nach weitern 11 Tagen schlüpft das ausgebildete Insekt aus. In der kältern Jahreszeit dauert die Entwicklung etwas länger. Besonders lästig wird der M. in wärmern Ländern. Zu seiner Vertilgung wendet man persisches Insektenpulver an und hält vor
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0363, von Schaarung bis Schächerkreuz Öffnen
, nachdem Gift (Arsenik mit Mehl und Zucker oder Phosphorpaste mit Sirup) in diese gebracht wurde, oder auch dadurch, daß man abends Persisches Insektenpulver ausstreut und früh die betäubten Tiere zusammenkehrt und verbrennt. Zu den S. gehört