Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mirbanessenz
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
.
Mirbanessenz (Mirbanöl), s. v. w. Nitrobenzol.
Mirbel (spr. -bell), 1) Charles François Brisseau, Botaniker, geb. 27. März 1776 zu Paris, widmete sich der Malerei, auf Veranlassung von Desfontaines aber der Botanik. Er wurde 1808 Mitglied
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0222,
Parfümerien |
Öffnen |
275,0
Bittermandelöl 140,0
Vetiveröl 100,0
Für Windsorseife.
4. Kümmelöl 500,0
Rosmarinöl 170,0
Thymianöl 170,0
Kassiaöl 80,0
Nelkenöl 80,0.
Für Rosenseife.
5. Geraniumöl 835,0
Citronenöl 165,0
Für Mandelseife.
6. Mirbanessenz 500,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0136,
Kosmetika |
Öffnen |
oder Schmalz ersetzt. Der strenge Geruch ist am leichtesten durch Mirbanessenz oder Saffrol zu verdecken.
Kokosseife wird sehr hart, bleibt sogar noch hart, wenn sie mit der Hälfte ihres Gewichts an Wasser versetzt ist, schäumt sehr stark, greift
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
oder Kleidungsstücke gelegt.
Mottentinktur (Drogisten-Ztg.).
Naphtalin 20,0
Karbolsäure 20,0
Kampher 50,0
Terpentinöl 50,0
Patchouliöl 5,0
Mirbanessenz 5,0
Spiritus 850,0.
Mit dieser Tinktur wird Fliesspapier getränkt, welches dann zwischen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0135,
von Bimsteinseifebis Honigseife |
Öffnen |
Bergamottöl 3,0
Wintergreenöl 1,0
Mirbanessenz 0,5
Moschustinktur 0,5
Nach einigen Tagen zu filtriren.
Welche Wirkung bei dieser Vorschrift der Zuckersirup haben soll, ist nicht ersichtlich. Paschkis nennt den Zusatz von Zucker, wie er in England
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0137,
von Kokosseifebis Sandseife |
Öffnen |
Lavendelöl 1,5
Thymianöl 1,0
Mirbanessenz 5 Trpf.
Vielfach wird Rasirseife auch in Pulverform verkauft. Zur Bereitung eines solchen "Rasirseifenpulvers" genügt das Pulver einer jeden guten Seife, welches man mit kräftigen Gerüchen, ähnlich wie bei
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0342,
Wichse und Lederfette |
Öffnen |
wird.
Lederschmieröl n. Hager.
Rüböl 500,0
Harz 300,0
Paraffinöl 200,0
Mirbanessenz 5,0
Thran 100,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0343,
Kitte und Klebemittel |
Öffnen |
337
Kitte und Klebemittel.
Konservirungsmittel für Lackleder.
Karnaubawachs 90,0
Terpentinöl 905,0
Anilinschwarz, öllöslich 5,0
Die Masse wird gewöhnlich mit etwas Mirbanessenz parfümirt, mit einem Läppchen auf dem Lackleder verrieben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0615,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
602
Chemikalien organischen Ursprungs.
Kokosseife. Ist in reinem Zustande sehr weiss, hart, jedoch von einem unangenehmen, lange anhaftenden Geruch, der sich nur durch andere starke Gerüche, namentlich Mirbanessenz verdecken lässt. Sie schäumt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
. Tonnenseife fabrizirt.
Kokosseife. Ist in reinem Zustände sehr weiss, hart, jedoch von einem unangenehmen, lange anhaftenden Geruch, der sich nur durch andere starke Gerüche, namentlich Mirbanessenz verdecken lässt. Sie schäumt sehr stark, greift aber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
. Methan
Milchsäure
Milchzucker
Mirbanessenz, s. Nitrobenzol
Moosbitter, s. Cetrarsäure
Moosstärke, s. Lichenin
Morin, s. Gelbholz
Morindin, s. Morinda
Moringerbsäure, s. Gelbholz
Morphium
Murexid
Myronsäure, s. Sinapis
Myrosin, s. Sinapis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bittermandelgrünbis Bituriger |
Öffnen |
Produktionsländern der Mandeln und benutzt es zu Parfümerien, zu Likören, selten als Arzneimittel. Es kann auch künstlich dargestellt werden (vgl. Benzaldehyd). Als Surrogat dient das sogen. künstliche B., Mirbanessenz, s. Nitrobenzol
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
angenommenen Grundsatz der beschränkten Haftpflicht ein.
Mirbanessenz, Mirbanöl, s. Nitrobenzol.
Mirbel (spr. -béll), Charles François, genannt Brisseau-Mirbel, Botaniker, geb. 27. März 1776 zu Paris, widmete sich in seiner Jugend der Malerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Nisserelvbis Nitrobenzol |
Öffnen |
in Wasser unlöslich, in Alkohol und Äther sind alle leicht löslich.
Nitrīte, s. Salpetrigsaure Salze.
Nitrobenzōl, Mirbanöl, Mirbanessenz, künstliches Bittermandelöl, eine organische Verbindung von der Formel C₆H₅·NO₂, die aus Benzol beim
|