Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peschka-Leutner
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
900
Peschka-Leutner - Pessimismus.
Peschka-Leutner, Minna, hervorragende Koloratursängerin, geb. 25. Okt. 1839 zu Wien als Tochter eines Mitglieds des Hofburgtheaters, wurde Schülerin von H. Proch und debütierte 1856 in Breslau, trat aber nach
|
||
98% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
).
Peschka-Leutner, Minna, geborene von Leutner, Koloratursängerin, geb. 25. Okt. 1839 zu Wien, wurde von Heinrich Proch für die Oper ausgebildet, debütierte 1856 in Breslau und wurde später Mitglied des Hoftheaters in Dessau, zog sich aber 1861 infolge
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
179
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht).
Lucca
Mallinger
Mara, E. G.
Materna *
Ney, s. Bürde-Ney
Orgeni
Peschka-Leutner
Rossi, s. Sontag 1)
Schebest
Schröder-Devrient
Schröter *, 2) C.
Sontag, 1) H
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0200,
Gesangbuch |
Öffnen |
, Cruvelli, Nilsson, Mombelli, Lucca, Mallinger, Peschka-Leutner, Wilt, Materna, Saurel, Gerster, Thursby, Am. Joachim, Sachse-Hofmeister, Herm. Spies etc.; der Sopranist Velluti (der letzte Kastrat, noch 1825 bis 1826 in London); die Tenoristen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Procharisterienbis Prodromos |
Öffnen |
bedeutender Sängerinnen (Tietjens, Dustmann, Peschka-Leutner u. a.) dankt ihm ihre Ausbildung.
Procharistērien, bei den Griechen ein vorläufiges Dankfest, welches der Athene in Athen von allen Obrigkeiten zu Anfang des Frühlings gefeiert wurde
|